Meldungsdatum: 11.09.2025
Arnsberg. In gemeinsamer Kooperation des Jobcenters Arnsberg und der Engagementförderung Arnsberg wird das Projekt „Joblotse“ durchgeführt. 10 engagierte Bürger:innen sind in diesem Projekt ehrenamtlich tätig.
Fehlende Schlüsselkompetenzen, Verhaltensauffälligkeiten, Antriebslosigkeit, Strukturlosigkeit oder Orientierungslosigkeit können der Grund dafür sein, dass junge Menschen, die auch teilweise ohne Schulabschluss sind, keinen Weg ins Berufsleben finden. Im Rahmen des Projektes „Joblotse“ wird in einer 1:1-Betreuung durch engagierte Bürger:innen ein „junger Mensch“ gecoacht. In der Praxis bedeutet das, jemandem seine Hilfe anzubieten, an die Hand zu nehmen und über eine Stärken–Schwächen-Analyse und ein persönliches Coaching Hilfe zur Veränderung zu leisten.
Des Weiteren soll gemeinsam eine realistische Zukunftsperspektive erarbeitet werden und der „junge Mensch“ soll in die Lage versetzt werden, seine schulische und berufliche Zukunft selbstständig anzugehen bzw. noch bestehende Vermittlungshemmnisse, mit Hilfe, freiwillig abzubauen.
Die Arbeit der Engagierten wird hausintern durch die einzelnen Fallmanager:innen des Jobcenters sowie im organisatorischen und unterstützenden Bereich durch die Engagementförderung Arnsberg begleitet und unterstützt.
Gesucht werden folgende Menschen:
Gerne mit Erfahrungen im Bereich des Personals oder der Ausbildungsbegleitung (nicht zwingend erforderlich),
Mit Einfühlungsvermögen und Geduld, Kommunikationsfähigkeit, Freude an der Zusammenarbeit mit jungen Menschen,Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft mit allen Kooperationspartner:innen
Geboten werden:
Gemeinsamer Erfahrungsaustausch im Team,
individuell auf die eigenen Bedürfnisse abgestimmte Engagementangebote,
die Möglichkeit der zeitlichen Begrenzung des Engagements,
kostenlose Basisqualifizierung und Weiterqualifizierung nach Bedarf,
Hilfe beim Start und der Durchführung der ehrenamtlichen Tätigkeit durch die Engagementförderung Arnsberg, Ausstellung einer Ehrenamtskarte nach 2 Jahren als Nachweis für das geleistet bürgerschaftliche Engagement.
Für weitere Informationen zu den oben genannten Engagementangeboten wenden sich Interessierte bitte an die Stadt Arnsberg, Engagementförderung , Nicole Fuller, Telefon: 02932 201-2281, oder: n.fuller@arnsberg.de
Kontakt: Stephanie Schnura, Pressestelle der Stadt Arnsberg
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Arnsberg" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.