Print Kreis Borken | presse-service.de

Meldungsdatum: 11.09.2025

„Weltkindertag 2025“: Führung und Bastelnachmittag im kult Westmünsterland in Vreden

Teilnahme an Aktionen am Samstag, 20. September, ist kostenlos

Jedes Jahr am 20. September feiern das Deutsche Kinderhilfswerk und UNICEF Deutschland den „Weltkindertag“. An diesem Tag geht es vor allem um die Rechte der Kinder wie das Recht auf Bildung und Wissen. Da eine Säule der musealen Arbeit des kult Westmünsterland in Vreden Wissensvermittlung ist, veranstaltet das Team an diesem Tag eine Führung durch die Dauerausstellung und einen Bastelnachmittag. Anmeldungen für die Führung sind unter der Telefonnummer 02861/681-1415 oder per E-Mail an kult@kreis-borken.de möglich, da nur 15 Mädchen und Jungen teilnehmen können. Der Eintritt ins kult ist an diesem Tag für alle Besucherinnen und Besucher frei. Das Haus ist von 10 bis 17 Uhr geöffnet.

Die spezielle Führung für Kinder ab 6 Jahren durch die Dauerausstellung des Hauses startet um 11 Uhr. Erzählt wird dabei aus der Geschichte des Westmünsterlandes. Die Kinder treffen auf Zompen und Klompen, Zöllner und Stiftsdamen und uralte „Comic“-Tapeten.

Von 14 bis 16 Uhr findet dann ein offener Bastelnachmittag statt. Gäste können dabei ihr Geschick beim Modellieren und Formen von Salzteig probieren. Kinder ab 4 Jahre und ihre Begleitpersonen dürfen in dieser Zeit vorbeikommen und basteln, was sie wollen.

Weitere Infos zum kult gibt es unter www.kult-westmuensterland.de.

Pressekontakt: Leonie Dreier 02861 / 681-2427


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgende Medien anbieten:

Das kult Westmünsterland bietet zum "Weltkindertag" am 20. September 2025 eine Führung durch die Dauerausstellung an. Dabei treffen die Kinder unter anderem auf Klompen.

©  
Das kult Westmünsterland bietet zum


Am 20. September 2025 bietet das kult von 14 bis 16 Uhr einen offenen Bastelnachmittag an. Gäste können dabei ihr Geschick beim Modellieren und Formen von Salzteig probieren.

©  
Am 20. September 2025 bietet das kult von 14 bis 16 Uhr einen offenen Bastelnachmittag an. Gäste können dabei ihr Geschick beim Modellieren und Formen von Salzteig probieren.