Meldungsdatum: 11.09.2025

Lese-Olympioniken knacken 200 Medaillen-Marke

Für ihre Leistungen wurden die Teilnehmenden der Sommerlese-Olympiade (SOLO) auch in diesem Jahr von den Kreisbüchereien des Landkreises Peine ausgezeichnet.

Sage und schreibe 211 Medaillen, davon 113 Gold-, 33 Silber- und 65 Bronzemedaillen, durften die Mitarbeitenden der sechs Kreisbüchereien überreichen.

Mitmachen konnten alle Kinder, die lesen können und in den Kreisbüchereien angemeldet waren. Zum Lesen blieben den Teilnehmenden über die Sommerferien hinweg rund zwei Monate Zeit.

Hierbei konnten Bücher aus dem gesamten Bestand gewählt werden. Zu jedem Buch wurde anschließend ein Zettel mit fünf Fragen ausgefüllt. Wie bei jeder Olympiade galt es zudem, entsprechende Disziplinen zu erfüllen. Dafür wurde je ein Buch zu einem vorgegebenen Thema gelesen.

Bei bis zu vier gelesenen Büchern gab es eine Urkunde. Das Edelmetall wurde auch in diesem Jahr ab einer Mindestzahl von jeweils 5, 10 und 15 gelesenen Büchern vergeben.

 

Pressekontakt: Katja Schröder, Referat für Landrat, Kreistag und Öffentlichkeitsarbeit, E-Mail: k.schroeder@landkreis-peine.de, Telefon: 05171/401-1101


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Lese-Olympioniken knacken 200 Medaillen-Marke

©  Landkreis Peine
Lese-Olympioniken knacken 200 Medaillen-Marke

Toni Bieband (Leiter der Kreisbüchereien des Landkreis Peine) und Heidi Weske (Leiterin der Kreisbücherei Wendburg) mit den geehrten Kindern