Meldungsdatum: 11.09.2025

Rheydter Spätkirmes vom 19. bis 22. September

Kirmesmeile mit Fahrgeschäften, Spiel und Genuss

Von Freitag, 19. September, bis Montag, 22. September, wird die Rheydter Innenstadt wieder zur Kirmesmeile: Entlang An der Gracht und auf dem Marktplatz warten über 116 Schausteller- und Gastronomiebetriebe mit Fahrspaß, Spiel und Kulinarik auf große und kleine Gäste. Eröffnet wird die Spätkirmes am Freitag um 17 Uhr durch Oberbürgermeister Felix Heinrichs und den stellvertretenden Bezirksvorsteher Peter König. Um 22 Uhr folgt ein großes Eröffnungsfeuerwerk.

Für Adrenalinfans bietet die Spätkirmes auch in diesem Jahr zahlreiche Highlights: „Mr. Gravity“ sorgt mit einer 90-Grad-Fahrt für ein außergewöhnliches Erlebnis, während der „Rocket“ die Gäste bis zu 25 Meter in die Höhe katapultiert. Im Dschungel Express fühlt man sich durch 10.000 Lichtstellen in verschiedenen Farben wie auf einer Urwaldexpedition. Rasante Drehungen mit Showcharakter verspricht „Playball“, und der musikalisch inszenierte „Disco Dance“ begeistert mit Tempo und Wassereffekten. Klassiker wie die beiden Autoscooter „Hot Road“ und „XXL Autoscooter“ sowie das Laufgeschäft „Magic House“ und das Gruselhaus „Thriller“ runden das Angebot ab.

Auch für die jüngsten Gäste ist gesorgt: Mit „Willy, der Wurm“ geht es auf Achterbahnfahrt durch die Insektenwelt, während Karussells wie „Carussel Circus“, „Disneyland“, „Die Fantastische Reise 2“ oder der „Märchenkettenflieger“ für entspannte Runden sorgen. Dazu gibt es Mini-Scooter, den Super Mini-Scooter, Flugspaß im „Mini-Jet“ oder auf dem „Samba Balloon“ sowie Hüpfspaß auf dem Jungle-Jumper-Trampolin.

Die Frühkirmes ist am Freitag von 16 bis 23 Uhr, am Samstag von 13 bis 23 Uhr sowie am Sonntag und Montag von 13 bis 22 Uhr geöffnet. Am Montag lockt der traditionelle Familientag mit ermäßigten Preisen. Samstags und Montag können die Geschäfte bereits ab 11 Uhr öffnen. An allen Tagen steht natürlich kostenlos ein Fahrradparkplatz (Anfang Gracht) zur Verfügung, der abends entsprechend beleuchtet ist.

Hinweis: Die Stadt Mönchengladbach und die Polizei weisen darauf hin, dass der Konsum von Cannabis in Gegenwart von Kindern und Jugendlichen auf dem gesamten Veranstaltungsgelände untersagt ist. Die Ordnungskräfte achten im Rahmen ihrer regulären Streifengänge auf die Einhaltung des Verbots.