Nr. 351 Kreis Steinfurt, 12. September 2025
Kreis Steinfurt. In den vergangenen Monaten haben 28 Nachwuchskräfte ihre Ausbildung oder ihr duales Studium bei der Kreisverwaltung Steinfurt erfolgreich abgeschlossen. Dafür nahmen sie nun die Glückwünsche von Dr. Martin Sommer (Landrat), Thomas Ostholthoff (Leiter des Haupt- und Personalamtes), Michaela Köllen-Schmidt (Ausbildungsleiterin) und Anna Naber (Haupt- und Personalamt) entgegen.
Unter den Absolventinnen und Absolventen sind sieben Bachelor of Laws, ein Bachelor of Arts – Verwaltungsinformatik, eine Verwaltungswirtin, sechs Verwaltungsfachangestellte, drei Fachinformatiker – Systemintegration, eine Bauzeichnerin, eine medizinische Fachangestellte, zwei Vermessungstechniker, zwei Straßenwärter, zwei Gärtner, ein Bachelor of Arts – Mediendesign sowie eine Brandmeisteranwärterin.
Im Anschluss an die offizielle Gratulation, bei der eine kleine Anerkennung überreicht wurde, fand ein gemeinsamer Austausch in lockerer Atmosphäre statt, bei dem die jungen Fachkräfte auf ihre Ausbildungszeit zurückblicken konnten.
Erfreulich ist, dass viele der Absolventinnen und Absolventen ihren beruflichen Weg bei der Kreisverwaltung fortsetzen werden. Andere haben bereits neue Beschäftigungen aufgenommen oder möchten ihre Ausbildung als Grundlage für eine weiterführende Qualifikation nutzen.
Die Kreisverwaltung Steinfurt vereint rund 60 verschiedene Berufsbilder und bietet zahlreiche Möglichkeiten für eine Ausbildung oder ein Studium. Informationen gibt es online unter www.kreis-steinfurt.de/jobs.
Dr. Martin Sommer (Landrat, 4.v.l.), Thomas Ostholthoff (Leiter des Haupt- und Personalamtes, 3.v.r.), Michaela Köllen-Schmidt (Ausbildungsleiterin, 2.v.l.) und Anna Naber (Haupt- und Personalamt, 2.v.r.) gratulierten den 28 Nachwuchskräften zum erfolgreichen Abschluss.
Kontaktdaten Herausgeber:
Kreis Steinfurt | Der Landrat
Büro des Landrates | Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tecklenburger Straße 10 | 48565 Steinfurt
pressestelle@kreis-steinfurt.de
www.kreis-steinfurt.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Kreis Steinfurt ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.