Meldungsdatum: 15.09.2025
Der Vorverkauf zur Braunschweiger Literaturzeit an der Theaterkasse im Großen Haus des Staatstheaters Braunschweig beginnt am Freitag, 19. September. Mit dem Kauf der Karte (9 Euro / ermäßigt 6 Euro) erhält man ein Festivalbändchen, das zum Eintritt aller Veranstaltungsorte berechtigt.
Am Samstag, 1. November, ab 19 Uhr, lesen im Kleinen Haus des Staatstheaters, auf der Hauptbühne und im Aquarium, im Roten Saal sowie im Schlossmuseum zwölf Autorinnen und Autoren aus ihren Werken: Dirk Gieselmann: Zeit ihres Lebens, Annett Gröschner: Schwebende Lasten, Anja Kampmann: Die Wut ist ein heller Stern, Jonas Lüscher: Verzauberte Vorbestimmung, Thomas Melle: Haus zur Sonne, Christian Mitzenmacher: Knallkrebse, Jacinta Nandi: Single Mom Supper Club, Leif Randt: Let’s Talk About Feelings, Maya Rosa: Moscow Mule, Caroline Schmitt: Monstergott, Jan Costin Wagner: Eden und Feridun Zaimoglu: Sohn ohne Vater.
Vor dem Festival wird um 16.30 Uhr im Kleinen Haus des Staatstheaters der Wilhelm Raabe-Literaturpreis 2025 verliehen. Die kostenlosen Eintrittskarten für die Verleihung erhalten Literaturbegeisterte – solange der Vorrat reicht - ebenfalls ab dem 19. September an der Kasse des Staatstheaters im Großen Haus.
Die Literaturzeit findet im Rahmen der Verleihung des Wilhelm Raabe-Literaturpreises statt und ist eine Kooperation von der Stadt Braunschweig, dem Staatstheater Braunschweig und Deutschlandfunk sowie dem Schlossmuseum. Weitere Information auf der Homepage des Raabe-Hauses unter www.braunschweig.de/literaturzeit
Stadt Braunschweig
Referat Kommunikation
Platz der Deutschen Einheit 1
38100 Braunschweig
Postfach 3309 - 38023 Braunschweig
Telefon: (0531) 470 - 2217, - 3773, - 2757
Telefax: (0531) 470 - 29 94
Mail: kommunikation@braunschweig.de
Weitere Informationen unter: www.braunschweig.de
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Braunschweig" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.