Nr. 347 Kreis Steinfurt, 15. September 2025
Kreis Steinfurt. Der Kreis Steinfurt bietet ab sofort noch umfassendere Informationen in seinem digitalen Pflegeatlas an. Neben den bereits etablierten Angeboten zu vollstationären Einrichtungen, Kurzzeit- und Tagespflege, Wohngemeinschaften und ambulanten Pflegediensten, Hospizen und palliativen Versorgungsmöglichkeiten sind nun auch Mahlzeitendienste und Hausnotrufanbieter aufgeführt. Der Pflegeatlas, der über die Stichwortsuche auf der Homepage des Kreises Steinfurt zu finden ist, wächst damit zu einer noch vielseitigeren und wertvolleren Informationsplattform und ist ein Gewinn für alle, die Pflege und Unterstützungsangebote suchen oder anbieten.
Der digitale Pflegeatlas soll es den Bürgerinnen und Bürgern erleichtern, schnell und unkompliziert die passenden Unterstützungsleistungen zu finden, wie tagesaktuelle Anzeigen freier Plätze in Einrichtungen der vollstationären Pflege oder der Kurzzeitpflege. Diese Daten werden direkt aus dem „Heimfinder NRW“ abgerufen und in den Pflegeatlas des Kreises Steinfurt übernommen.
Ziel des Kreises ist, den Pflegeatlas aktuell und korrekt anbieten zu können. Deshalb lädt der Kreis Steinfurt Betreiberinnen und Betreiber von Pflegeangeboten, deren Dienste noch nicht im Atlas hinterlegt sind, sich beim Amt für Soziales und Pflege zu melden, um das Verzeichnis zu vervollständigen. Ansprechpartnerinnen sind Theresa Bosse (Theresa.Bosse@kreis-steinfurt.de) und Marlen Stamm (Marlen.Stamm@kreis-steinfurt.de).
Auch Anregungen und weitere Hinweise nimmt das Amt per E-Mail an WTG@kreis-steinfurt.de gerne entgegen.
Kontaktdaten Herausgeber:
Kreis Steinfurt | Der Landrat
Büro des Landrates | Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tecklenburger Straße 10 | 48565 Steinfurt
pressestelle@kreis-steinfurt.de
www.kreis-steinfurt.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Kreis Steinfurt ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.