Meldungsdatum: 12.09.2025
Am Kanaltorplatz in der Innenstadt entsteht zurzeit das HDV. Die Fertigstellung des Rohbaus wurde am 20. August mit einem Richtfest gefeiert. Ein Höhepunkt der Veranstaltung war eine Graffiti-Aktion, die die Ideen und Visionen des Projekts sichtbar machen sollte. Das Ergebnis: Der HDV-Schwan – der Schwan ist das Hanauer Wappentier – zeigt ab sofort am Kanaltorplatz sein Gesicht – bunt, kraftvoll und voller Ausdruck. Für etwa ein Jahr wird der HDV-Schwan am Baugerüst zu sehen sein – als sichtbares Symbol für ein Projekt, das Vielfalt feiert, Gemeinschaft stärkt und Demokratie lebendig macht.
Im Mittelpunkt des Richtfestes standen die Zukunftsfragen des Projekts, von der geplanten Nutzung des Hauses über künftige Veranstaltungen bis hin zum entstehenden Leitbild. Die vielen Gäste erhielten so einen unmittelbaren Eindruck davon, wofür das HDV künftig stehen wird.
Auch bei der Graffiti-Aktion wurde sich aktiv beteiligt: Auf Anregung von Dr. Karin Stiehr, Mitglied der Arbeitsgruppe zum HDV-Leitbild, setzten verschiedene Mitwirkende die bildliche Vorstellung des Projekts künstlerisch um. Besonders an der Graffiti-Aktion war nicht nur das Werk selbst, sondern auch der Prozess des Gestaltens: Menschen unterschiedlicher Generationen, Herkunft und Lebenswelten kamen zusammen – von den Seniorensprayern über den Verein „Menschen in Hanau“ bis hin zum ukrainischen Kulturverein „Oberig“ – und brachten Ideen, Symbole und Farben ein. So entstand das Werk, das Vielfalt nicht nur darstellt, sondern durch seine Entstehung praktisch erlebbar machte.
Bürgermeister Dr. Maximilian Bieri traf am Freitag mehrere Projektbeteiligte bei dem frisch montierten Werk. „Mit dieser Installation setzen wir einen positiven, wenn auch temporären Akzent im Hanauer Stadtbild. Mit der Eröffnung des Gebäudes im Jahr 2027 werden diese tragenden Themen einen dauerhaften Platz in Hanau finden. Ich danke allen, die sich mit Mut und Ausdauer auf dieses besondere Projekt einlassen – auf der Baustelle, im Konzept, im Dialog. Ich lade alle ein, mitzudenken und mitzugestalten.“
Pressekontakt: Dominik Kuhn, E-Mail: oeffentlichkeitsarbeit@hanau.de
Der HDV-Schwan: Das Kunstwerk entstand beim Richtfest für das „Haus für Demokratie und Vielfalt“ (HDV) und ist nun etwa ein Jahr lang an dem Gebäude am Kanaltorplatz zu sehen.
Der HDV-Schwan: Das Kunstwerk entstand beim Richtfest für das „Haus für Demokratie und Vielfalt“ (HDV) und ist nun etwa ein Jahr lang an dem Gebäude am Kanaltorplatz zu sehen.
Der HDV-Schwan: Das Kunstwerk entstand beim Richtfest für das „Haus für Demokratie und Vielfalt“ (HDV) und ist nun etwa ein Jahr lang an dem Gebäude am Kanaltorplatz zu sehen.
Der HDV-Schwan: Das Kunstwerk entstand beim Richtfest für das „Haus für Demokratie und Vielfalt“ (HDV) und ist nun etwa ein Jahr lang an dem Gebäude am Kanaltorplatz zu sehen.
Der HDV-Schwan: Das Kunstwerk entstand beim Richtfest für das „Haus für Demokratie und Vielfalt“ (HDV) und ist nun etwa ein Jahr lang an dem Gebäude am Kanaltorplatz zu sehen.
Der HDV-Schwan: Das Kunstwerk entstand beim Richtfest für das „Haus für Demokratie und Vielfalt“ (HDV) und ist nun etwa ein Jahr lang an dem Gebäude am Kanaltorplatz zu sehen.
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Hanau" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.