Meldungsdatum: 15.09.2025
Zum 46. Jahrgang des Iserlohner Festivals „Internationale Herbsttage für Musik“ kommt der Weltklasse-Cellist Wolfgang Emanuel Schmidt als „artist in residence“ nach Iserlohn, um alle Register seiner Kunst zu zeigen. Gerade noch mit Konzerten in China unterwegs, präsentiert er vom 23. bis zum 28. September innerhalb einer Woche den klassischen „Triathlon“ von Rezital (Auftaktkonzert mit Kammermusik), Meisterkurs und Orchesterkonzert („Festliches Abschlusskonzert“).
Im Auftaktkonzert „CELLo exCELLent“ am Dienstag, 23. September, ab 20 Uhr im Parktheater Iserlohn musizieren Cello, Violine, Viola und zeitweise ein zweites Cello, um die Bandbreite der Cello-Kammermusik vorzustellen. An den drei Folgetagen gibt Professor Schmidt einen Meisterkurs für Cello in der Musikschule Iserlohn (Zuhörer/-innen sind herzlich willkommen, Eintritt frei). Im „Festlichen Abschlusskonzert“, das am Sonntag, 28. September, um 11 Uhr ebenfalls im Parktheater Iserlohn stattfindet, beginnt das Philharmonische Orchester Hagen mit Peter Tschaikowskis 6. Sinfonie. Nach der Pause darf das Sinfonieorchester der Musikschule Iserlohn den Cello-Meister bei einem Satz eines Cellokonzertes begleiten, danach folgt das große Finale mit dem legendären Cellokonzert von Antonín Dvořák (eine Ankündigung folgt separat).
Die Termine der „Internationalen Herbsttage für Musik Iserlohn“ im Überblick:
Eintrittskarten für die Konzerte sind in der Touristinfo Iserlohn, Bahnhofsplatz 2, erhältlich (Telefon 02371 217-1819) sowie unter www.herbsttage.de.
STADT ISERLOHN
Pressestelle
Schillerplatz 7 - 58636 Iserlohn
Tel. 02371 / 217-1250
pressestelle@iserlohn.de
https://www.iserlohn.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Iserlohn" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.