Meldungsdatum: 17.09.2025
Das „Auftaktkonzert“ bildet traditionell die Eröffnung des Festivals „Internationale Herbsttage für Musik“, das in Iserlohn zum mittlerweile 46. Mal in der kommenden Woche die Herzen der Musikbegeisterten höher schlagen lässt: Am kommenden Dienstag, 23. September, steht es ab 20 Uhr augenzwinkernd unter dem Titel „CELLo exCELLent“ – nicht nur, weil sich an diesem Abend alles um das Violoncello dreht, sondern auch, weil Wolfgang Emanuel Schmidt, der Gastkünstler des Festivals, mit exzellenten Kammermusikpartnerinnen und -partnern die große Bandbreite der Kammermusik mit Cello präsentiert: Ludwig van Beethovens Trio C-Moll und die Sonate von zwei Celli von Jean Barrière stehen für das Barockzeitalter und das der Wiener Klassik. Anton Arenskys „Variationen über ein Thema von Tschaikowski“ und Johan Halvorsens „Passaglia nach Händel“ bedienen sich der romanischen Kunst der Veränderung und Verdichtung zu hoher Virtuosität, und schließlich führen Carlos Gardels „Por una Cabeza“ und Georgy Gusevs „Calypso“ für zwei Celli hin zu zeitgenössischen Ohrenfreuden.
Die weiteren Musikerinnen und Musiker des Abends sind Indira Koch (Violine), Sophia Reuter (Viola) sowie als Gast am zweiten Cello Emanuel Schmidt, der Sohn des Gastkünstlers.
Beim kostenlosen Weinempfang nach Konzertende sind CDs des Künstlers erhältlich, die auf Wunsch auch signiert werden. Das Eröffnungskonzert findet im Löbbeckesaal des Parktheaters Iserlohns (Alexanderhöhe 3) statt.
Eintrittskarten sind in der Touristinfo Iserlohn, Bahnhofsplatz 2, erhältlich (Telefon 02371 217-18190), im Vorverkauf des Parktheaters sowie im Internet unter www.herbsttage.de.
STADT ISERLOHN
Pressestelle
Schillerplatz 7 - 58636 Iserlohn
Tel. 02371 / 217-1250
pressestelle@iserlohn.de
https://www.iserlohn.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Iserlohn" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.