Meldungsdatum: 15.09.2025
(pen) Stichwahl um das Amt des Landrates und ein Kreistag, der durch Überhang- und Ausgleichsmandate 62 Mitglieder haben wird - das sind zwei Ergebnisse der Kommunalwahl im Ennepe-Ruhr-Kreis. Die vorläufigen Endergebnisse auf Kreisebene standen am Wahlabend 45 Minuten nach Mitternacht fest.
Da keiner der fünf Kandidaten für das Amt des Landrates die erforderliche Mehrheit von mehr als 50 Prozent der Stimmen erzielen konnte, kommt es im Ennepe-Ruhr-Kreis am Sonntag, 28. September, erstmals zu einer Stichwahl um diese Position.
Diese erreichten Jan-Christoph Schaberick (SPD) mit 37,6 Prozent (56.058 Stimmen) und Sebastian Arlt (CDU, Bündnis90/Die Grünen) mit 32,3 Prozent (48.098) der Stimmen.
Die übrigen drei Kandidaten für das höchste kommunalpolitische Amt im Kreis erreichten folgende Ergebnisse: Matthias Renkel (AfD) 18 Prozent (26.789), Ronald Mayer (FDP) 7 Prozent (10.466) und Matthias Scholz (Die PARTEI) 5,1 Prozent (7.547).
Für den Kreistag ergab sich folgende Stimmverteilung: SPD 28,9 Prozent (2020 Ergebnis 31,3 Prozent), CDU 26 Prozent (26,8), AfD 16,7 Prozent (5,4), Bündnis90/Die Grünen 12,9 Prozent (20,8), Die Linke 5,5 Prozent (3,8), FDP 4,5 Prozent (5,8), Bündnis Sahra Wagenknecht 2 Prozent (nicht angetreten), bürgerforum 1,3 Prozent (1,6), Die Partei 1,2 Prozent (nicht angetreten) und Sonstige 1,0.
Daraus ergibt sich für den Kreistag folgende Sitzverteilung: SPD 18 (2020 Ergebnis 19 Sitze), CDU 16 (16), AfD 11 (3), Bündnis90/Die Grünen 8 (13), Die Linke 3 (2), FDP 3 (4), Bündnis Sahra Wagenknecht 1 (0), bürgerforum 1 (1), Die Partei 1 (0). Durch so genannte Überhang- und Ausgleichsmandate gehören dem neuen Kreistag statt der regulär 52 Mitglieder in der nächsten Wahlperiode 62 an.
Von 259.035 Wahlberechtigten nutzten im Ennepe-Ruhr-Kreis 151.084 ihr Recht zur Stimmabgabe. Dies entspricht eine Wahlbeteiligung von 58,3 Prozent, im Vergleich zu 2020 ein Plus von 6,7 Prozentpunkten.
Weitere Stichwahlen wird es in zwei Wochen um das Amt des Bürgermeisters in folgenden Städten des Ennepe-Ruhr-Kreises geben: Hattingen, Herdecke, Schwelm, Wetter (Ruhr) und Witten.
In Hattingen fällt die Entscheidung zwischen Melanie Witte Lonsing (SPD, Bündnis90/Die Grünen, 45,8 Prozent) und Nils Brüggemann (CDU, FDP, 44,7 Prozent), in Herdecke zwischen Iris Stalzer (SPD, 42,5 Prozent) und Fabian Haas (CDU, 39,2 Prozent), in Schwelm zwischen Stephan Langhard (Einzelbewerber, 42,9 Prozent) und Philipp Beckmann (FDP, 26,5 Prozent), in Wetter (Ruhr) zwischen Frank Hasenberg (SPD, 39,5 Prozent) und Hans-Günter Draht (Einzelbewerber, 28,5 Prozent) und in Witten zwischen Dirk Leistner (SPD, 34,7 Prozent) und Lars König (CDU, 32,4 Prozent).
Bereits im ersten Wahlgang durchsetzen konnten sich in Breckerfeld André Dahlhaus (CDU, 83,6 Prozent), in Ennepetal Imke Heymann (SPD, CDU, 57,4 Prozent), in Gevelsberg Claus Jacobi (SPD, 83,3 Prozent) und in Sprockhövel Sabine Noll (CDU, Bündnis90/Die Grünen, 55,3 Prozent).
Alle vorläufigen Ergebnisse der Kommunalwahl im Ennepe-Ruhr-Kreis – Kreis und Städte – finden sich auf der Internetseite der Kreisverwaltung, www.en-kreis.de.
Stichwort Amtliches Endergebnis
Der Kreiswahlausschuss wird in seiner Sitzung am Mittwoch, 17. September, um 16 Uhr im Schwelmer Kreishaus über das amtliche Wahlergebnis der Landratswahl im Ennepe-Ruhr-Kreis entscheiden.
Eine weitere Sitzung des Wahlausschusses ist für Dienstag, 23. September, um 16 Uhr anberaumt. Dann wird das Wahlergebnis der Kreistagswahl ermittelt, festgestellt und anschließend verkündet.
Ennepe-Ruhr-Kreis
Pressestelle:
Ingo Niemann (V.i.S.d.P.), Franziska Horsch, Lisa Radtke, Kira Scheven
Hauptstr. 92 - 58332 Schwelm
Telefon: 2336/93 2062, 02336/93 2064, 02336/93 2063 02336/93 2066
Mail: pressestelle@en-kreis.de
Internet: www.en-kreis.de,
App: Ennepe-Ruhr-Kreis
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Ennepe-Ruhr-Kreis" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.