Meldungsdatum: 15.09.2025
Jetzt geht es los: Die Stadt Braunschweig und die Volksbank BRAWO eG wollen mit dem Wettbewerbsverfahren BOMA + gemeinsam einen Meilenstein für die Entwicklung der Braunschweiger Innenstadt setzen. Nachdem die Ratsgremien im Mai grünes Licht für ein Wettbewerbsverfahren gegeben haben, steht nun der Start mit dem Versand der Auslobungsunterlagen bevor. Begleitet wird der Auftakt durch eine öffentliche Informationsveranstaltung am Montag, 22. September ab 18 Uhr im Großen Sitzungssaal des Rathauses am Platz der deutschen Einheit.
Das Büro HJP aus Aachen, welches den Wettbewerb betreut, stellt die Auslobungsunterlagen vor und erläutert die grundsätzlichen Ziele des in zwei Phasen - Städtebau und Hochbau - gestaffelten sogenannten Kooperativen Wettbewerbsverfahrens. Dabei werden anerkannte Architektur- bzw. Stadtplanungsbüros aufgefordert, ihre Projektideen in einem offenen Planungsprozess dialogisch mit den Ausloberinnen, der Stadt Braunschweig und der Volksbank BRAWO eG, weiterzuentwickeln. Über Einzelheiten informiert das Büro in der Veranstaltung. Vertreterinnen und Vertreter der Stadtverwaltung und der Volksbank nehmen ebenfalls teil, beantworten Fragen und nehmen Anregungen entgegen.
So geht es weiter
Die erste Wettbewerbsstufe Städtebau startet Anfang Oktober 2025 und soll noch in diesem Jahr abgeschlossen werden. Im Anschluss folgt die zweite Wettbewerbsphase Hochbau die im zweiten Quartal 2026 mit einer finalen Jurysitzung beendet werden soll. Am Ende des Verfahrens soll ein überzeugender Architektenentwurf stehen, der städtebaulich, verkehrlich und architektonisch in die Zukunft weist.
BOMA +
Der Titel leitet sich her aus BOhlweg, MAgniviertel plus Umfeld. In der ersten städtebaulich freiraumplanerischen Stufe sollen in einem größeren Planungskorridor, der auch den Bohlweg und den Baublock des BRAWO Schlosscarrees umfasst, Ideen gesammelt werden. Darauf aufbauend sollen in der zweiten Stufe konkrete Hochbauentwürfe für den engeren Bereich des Galeria-Gebäudes und seines Umfelds entwickelt werden.
Medienkontakt Volksbank BRAWO:
Daniel Dormeyer, Pressesprecher
E-Mail: daniel.dormeyer@vbbrawo.de
Telefon: +49 531 7005-1282
Stadt Braunschweig
Referat Kommunikation
Platz der Deutschen Einheit 1
38100 Braunschweig
Postfach 3309 - 38023 Braunschweig
Telefon: (0531) 470 - 2217, - 3773, - 2757
Telefax: (0531) 470 - 29 94
Mail: kommunikation@braunschweig.de
Weitere Informationen unter: www.braunschweig.de
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Braunschweig" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.