Meldungsdatum: 15.09.2025
Mitgebracht hat die Hanauer Straßenbahn GmbH (HSB) einen Bus, der wieder zum Info-Mobil wird: Drinnen wie draußen können sich Besucherinnen und Besucher über smarte Mobilität informieren und Fragen rund um Verkehrssicherung, Schulwegsicherheit oder digitale Parkraumüberwachung stellen. Auch die Stadtpolizei ist mit einer Mobilen Wache vor Ort und sucht das Gespräch mit den Bürgerinnen und Bürgern.
Das Smart-City-Leitbild „Stadtwandel.digital“ besteht aus sechs Handlungsfeldern mit 13 Leuchtturmprojekten. Zu diesen Handlungsfeldern zählen neben „Mobilität & Energie“ auch „Kultur, Sport & Freizeit“, „Gesundheit & Soziales“, „Wirtschaft & Arbeiten“, „Wissen & Bildung“ und „Urbanes Leben“. Weitere Informationen zum Leitbild sowie eine Möglichkeit, sich online zu beteiligen und seine Meinung zu äußern, gibt es unter www.zukunft-hanau.de.
Pressekontakt: Dominik Kuhn, Telefon 06181 / 3000 6069
Am Donnerstag (18. September) findet die nächste Bürgerbeteiligung zum Hanauer Smart-City-Leitbild „Stadtwandel.digital" statt, hier ein Foto von einer vorherigen Veranstaltung.
Am Donnerstag (18. September) findet die nächste Bürgerbeteiligung zum Hanauer Smart-City-Leitbild „Stadtwandel.digital" statt, hier ein Foto von einer vorherigen Veranstaltung.
Am Donnerstag (18. September) findet die nächste Bürgerbeteiligung zum Hanauer Smart-City-Leitbild „Stadtwandel.digital" statt, hier ein Foto von einer vorherigen Veranstaltung.
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Hanau" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.