Meldungsdatum: 22.09.2025
Die Städte Iserlohn und Hemer laden am Mittwoch, 1. Oktober, in der Zeit von 18 bis 20 Uhr alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu einer öffentlichen Informationsveranstaltung ins Interimsgebäude des Iserlohner Wissenscampus „KAI“ (Rahmenstraße 22, 58638 Iserlohn) ein, um über den aktuellen Stand der interkommunalen Wärmeplanung zu informieren.
Das sogenannte Wärmeplanungsgesetz (WPG) ist bereits 2024 in Kraft getreten und verpflichtet alle Kommunen in Deutschland zur Erstellung einer Wärmeplanung für eine nachhaltige Stadtentwicklung. Für die Bürgerinnen und Bürger bedeutet das langfristig eine Übersicht, in welchen Stadtteilen welche Form der Wärmeversorgung möglich und sinnvoll ist. Die Interkommunale Wärmeplanung stellt in diesem Prozess den ersten Schritt dar und fungiert als informelles Planungsinstrument, dass Eignungsgebiete für zukunftsfähige dezentrale Wärmeversorgungsoptionen darstellt, auf deren Grundlage im weiteren Verlauf konkrete Energieversorgungsmaßnahmen der Kommunen abgeleitet werden können. Ziel der kommunalen Planung ist es, den Weg zu einer klimaneutralen Wärmeversorgung in Iserlohn und Hemer bis 2045 zu gestalten.
Im Rahmen der Veranstaltung wird der aktuelle Stand der interkommunalen Wärmeplanung vorgestellt. Ein wesentlicher Bestandteil neben der Darstellung der Ist-Situation: die sogenannte Potenzialanalyse. Diese gibt erste Anhaltspunkte dazu, welche erneuerbaren Wärmequellen vor Ort in Zukunft für die Wärmeversorgung verfügbar sein können. Beispielsweise, um eine zentrale Versorgung über Fernwärme oder individuelle Lösungen wie Wärmepumpen zu ermöglichen.
Nach dem Vortrag des Hamburg Instituts, das im Auftrag der Städte Iserlohn und Hemer die interkommunale Wärmeplanung erstellt, besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Es wird jedoch darum gebeten, von individuellen Anfragen zu einzelnen Gebäuden oder Wohnungen abzusehen – diese können im Rahmen der Veranstaltung nicht behandelt werden.
STADT ISERLOHN
Pressestelle
Schillerplatz 7 - 58636 Iserlohn
Tel. 02371 / 217-1250
pressestelle@iserlohn.de
https://www.iserlohn.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Iserlohn" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.