Meldungsdatum: 15.09.2025

Zu wenig Anmeldungen: Osnabrücker Fahrrad-Dialog muss abgesagt werden

Der für Samstag, 20. September, geplante erste Osnabrücker Fahrrad-Dialog kann leider nicht stattfinden. Innerhalb der Anmeldefrist haben sich nicht genügend Teilnehmerinnen und Teilnehmer angemeldet, um das interaktive Format mit Arbeitsgruppen und Workshops erfolgreich umsetzen zu können. Vorgesehen war ein Austausch auf Augenhöhe mit den Planenden der Stadt von 13 bis 18 Uhr in der Katholischen Familienbildungsstätte (FABI).

Stadtbaurat Thimo Weitemeier dankte den angemeldeten Teilnehmenden für ihre Bereitschaft, mit der Stadtverwaltung in den Austausch zum Radverkehr in Osnabrück zu kommen, und äußerte sein Bedauern über die Absage. „Meinem Team und mir ist es aber weiterhin sehr wichtig, mit Radaktiven und Bürgerschaft ins Gespräch zu kommen“, stellte Weitemeier klar. „Wir sagen deshalb: aufgehoben ist nicht aufgeschoben! Wir haben uns vorgenommen, die Veranstaltung in modifizierter Form im nächsten Frühjahr erneut anzubieten.“

Lag der Termin am Samstag ungünstig oder war die angesetzte Dauer mit fünf Stunden zu lang? Feedback, warum das Veranstaltungsangebot nicht auf fruchtbaren Boden gefallen ist, nimmt die Radverkehrsbeauftragte Ulla Bauer (bauer@osnabrueck.de, Telefon 0541 323-4695) gerne entgegen.

Der erste Osnabrücker Fahrrad-Dialog sollte im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche (EMW) stattfinden. Nicht betroffen von der Absage sind die Schleichwegetour des ADFC am Mittwoch, 17. September, ab 17.30 Uhr, und der Markt der Möglichkeiten zum EMW-Jahresthema „Mobilität für alle“ am Samstag, 20. September, von 10 bis 14 Uhr vor dem Dom. Hier gibt es innovative Lösungen, spannende Angebote und jede Menge Inspiration rund um das Thema barrierefreie Mobilität zu entdecken. Weitere Informationen hierzu gibt es unter www.osnabrueck.de/emw.

Pressekontakt: Constantin Binder | Telefon 0541 323-4556 | E-Mail binder@osnabrueck.de