Meldungsdatum: 16.09.2025

Lupia-Fährzeiten werden angepasst

Verkürzter Betrieb der Lippe-Fähre ab sofort

Die Tage werden kürzer, auch an der Lippe. Der Lippeverband passt deswegen ab sofort die Betriebszeiten der Lippe-Fähre Lupia in Hamm sukzessiv an den Sonnenaufgang und -untergang an. Die Lupia kann nun zwischen 7.30 Uhr und 19.30 Uhr von Fahrradfahrenden und Fußgänger*innen genutzt werden. Bis die mit Muskelkraft betriebene Fähre Ende Oktober in die Winterpause geht, wird die Betriebszeit Stück für Stück weiter angepasst.

Weitere zeitliche Anpassungen erfolgen am 29. September – ab dann ist die Fähre von 8 Uhr bis 18.30 Uhr in Betrieb – und am 20. Oktober (8.30 Uhr bis 18 Uhr). Eine letzte Anpassung gibt es ab dem 26. Oktober, wenn die Lupia wegen der Zeitumstellung zur Winterzeit von 7.30 Uhr bis 17 Uhr genutzt werden kann. Mit der Lippe-Fähre Lupia können sich Radfahrende und Spaziergänger*innen mithilfe eines Seils selbständig von einem Lippe-Ufer ans andere ziehen. Sie ist seit 2013 in Betrieb und wurde im Rahmen des LIFE+ Projekts Lippeaue vom Lippeverband und der Stadt Hamm ins Leben gerufen.

Der Lippeverband
Der Lippeverband ist ein öffentlich-rechtliches Wasserwirtschaftsunternehmen, das als Leitidee des eigenen Handelns das Genossenschaftsprinzip lebt. Seine Aufgaben sind in erster Linie die Abwasserentsorgung und -reinigung, Hochwasserschutz durch Deiche und Pumpwerke und die Gewässerunterhaltung und -entwicklung. Dazu gehört auch die ökologische Verbesserung technisch ausgebauter Nebenläufe. Darüber hinaus kümmert sich der Lippeverband in enger Abstimmung mit dem Land NRW um die Renaturierung der Lippe. Dem Lippeverband gehören zurzeit 155 Kommunen und Unternehmen als Mitglieder an, die mit ihren Beiträgen die Verbandsaufgaben finanzieren. www.eglv.de


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Lippe-Fähre "Lupia"

©  Andreas Fritsche/EGLV
Lippe-Fähre

Die Lippe-Fähre "Lupia" in Hamm ist eine beliebte Flussquerung.