Meldungsdatum: 16.09.2025

Vorbereitungen für Stichwahl um das Amt des Oberbürgermeisters laufen

Wahlscheinbüros öffnen ab Mittwoch, 17. September/ 37.000 Wahlberechtigte hatten bereits Briefwahl beantragt

Oberbürgermeister Felix Heinrichs (SPD) und Dr. Christof Wellens, (CDU) haben bei der Oberbürgermeisterwahl am vergangenen Sonntag (14. September) die meisten Stimmen geholt und ziehen damit in die Stichwahl am Sonntag, 28. September, ein.

Wann startet die Briefwahl?

Wer seine Stimme per Briefwahl abgeben möchte, hat dazu ab Mittwoch (17.09.) bis einschließlich Freitag 26.09., die Gelegenheit. Um 08.00 Uhr öffnen die bekannten Wahlscheinbüros im Vitus-Center, Passage 1. OG, Goebenstraße 4-8, und Rathaus Rheydt, Raum 2028 (ehemaliges Karstadt-Gebäude).

Die Wahlscheinbüros im Vitus-Center, Passage 1. OG, Goebenstraße 4-8, und Rathaus Rheydt, Raum 2028, Markt 11, sind zu den nachstehenden Zeiten geöffnet:

Hier kann unter Vorlage des Personalausweises die Briefwahl vor Ort beantragt und auch direkt gewählt werden.

Ich habe schon Briefwahl für die Stichwahl beantragt. Was muss ich tun?

Rund 37.000 Wählerinnen und Wähler hatten sich für einen Versand der Briefwahlunterlagen für die Stichwahl bereits vormerken lassen. Diese erhalten die Briefwahlunterlagen automatisch zugeschickt. Der Versand der Unterlagen startet spätestens am Mittwoch, 17. September. Ein weiterer Briefwahlantrag ist in diesen Fällen nicht nötig.

Ich möchte noch Briefwahl beantragen. Wie funktioniert das?

Wer für die Stichwahl bisher keine Briefwahl beantragt hat, kann dies ab sofort

erledigen.

Ich bin mir nicht sicher, ob ich für die Stichwahl Briefwahl beantragt habe. Was mache ich?

Wer nicht mehr genau weiß, ob bereits Wahlunterlagen für die Stichwahl beantragt wurden, kann dies unter briefwahl@moenchengladbach.de oder telefonisch unter 25-53222 bzw. 25-53444 erfragen.

Wichtige Hinweise zur Briefwahl

Sollten die beantragten Unterlagen bis Mittwoch nächster Woche nicht eingetroffen sein, bittet die Wahlbehörde um eine kurze Information per Mail unter Briefwahl@moenchengladbach.de.

Wer jetzt noch die Briefwahl beantragen möchte, sollte auf jeden Fall die Zeit für den Postweg berücksichtigen. Die Wahlbriefe mit dem gekennzeichneten Stimmzettel müssen der Wahlbehörde bis zum Wahlsonntag, 28. September, um 16:00 Uhr vorliegen.

Wahlbriefe können noch am Wahlsonntag im Wahlscheinbüro im Vitus-Center bis 16:00 Uhr abgegeben werden oder bis 15:00 Uhr in die Hausbriefkästen der Verwaltungsgebäude

eingeworfen werden.

Wann öffnen die Wahllokale am 28. September?

Am Wahltag sind die 179 Wahllokale in der Zeit von 08.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. Die Urnenwahl ist mit der Wahlbenachrichtigung oder mit Personalausweis, Reisepass bzw. Nationalpass möglich. In welchem Wahllokal man wählen kann, steht auf der Wahlbenachrichtigung. Die jeweiligen Wahlräume sind Online auf der städtischen Homepage abrufbar. Wer sein Wahllokal sucht, findet die Adresse auch unter https://stadt.mg/meinwahllokal .