Meldungsdatum: 19.09.2025

Sozialrecht - was ist das und wofür gibt es das?

VHS-Informationsabend am 30. September

Die Volkshochschule Iserlohn (VHS) lädt am Dienstag, 30. September, von 18.30 Uhr bis 20 Uhr zu einem Informationsabend rund um das Sozialrecht in ihre Räume im Stadtbahnhof (Bahnhofsplatz 2) ein.

Rechtsanwalt Ralf Karnath erklärt praxisorientiert, wie sozialrechtliche Ansprüche im Spannungsfeld von Krankheit, Beruf und Rente geltend gemacht werden können. Im Fokus stehen dabei unter anderem die Themen Schwerbehinderung, Krankengeld, Arbeitslosengeld sowie die Erwerbsminderungsrente.

Der Vortrag richtet sich an alle, die sich einen Überblick über ihre Rechte und die Möglichkeiten der Durchsetzung sozialrechtlicher Ansprüche verschaffen möchten. Ziel des Vortrags ist es, den Teilnehmenden grundlegende rechtliche Zusammenhänge und praktische Hinweise zur Vorgehensweise zu vermitteln. Eine individuelle Rechtsberatung ist in dieser Veranstaltung jedoch nicht möglich.

Anmeldungen sind notwendig und nimmt die VHS unter der Kursnummer 252_14290 entgegen, online unter www.vhs-iserlohn.de, per E-Mail an vhs@iserlohn.de oder telefonisch unter 02371 217-1943.


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Sozialrechtliche Ansprüche geltend machen - Grundlagen werden im VHS-Seminar vermittelt.

©  Pixabay / CQF-avocat
Sozialrechtliche Ansprüche geltend machen - Grundlagen werden im VHS-Seminar vermittelt.