Meldungsdatum: 17.09.2025
Münster (SMS) Um die Aufenthaltsqualität in Münsters Altstadt zu steigern, baut die Stadt die Parkmöglichkeiten an den Straßenrändern von Drubbel, Spiekerhof, Roggenmarkt und Bogenstraße schrittweise ab. Bestehen bleiben Parkplätze für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen sowie für Lieferverkehre, Pflegedienste und ähnliche Dienstleistungen. Außerdem will die Stadt eine Hol- und Bringzone schaffen. Diese Abstellmöglichkeiten für Fahrzeuge werden mit einem eingeschränkten Halteverbot ausgeschildert. Der Beschluss für die neue Parkordnung fiel in der Ratssitzung vom 19. Juni 2024.
Vertreterinnen und Vertreter des Viertelvereins Kiepenkerl e.V., das Amt für Mobilität und Tiefbau, das Ordnungsamt und Münster Marketing haben die Parkregelung nach einer Begehung gemeinsam festgelegt. Eine Zufahrtsbeschränkung besteht bereits ab Rothenburg für den Bereich Drubbel und Roggenmarkt. Geprüft wird, ob zusätzliche Fahrradabstellmöglichkeiten geschaffen und Pflanzen aufgestellt werden.
Mobile Hinweistafeln an Drubbel und Bogenstraße weisen ab dem 22. September auf die geänderte Parkordnung hin. Nach einer Gewöhnungsphase gleicht die Stadt Münster die neue Verkehrsregelung mit den örtlichen Bedarfen ab. Mit der neuen Parkordnung entfallen 23 bewirtschaftete Parkplätze sowie die Einnahmen der Parkgebühren.
Foto: Parkmöglichkeiten an den Straßenrändern von Drubbel, Spiekerhof, Roggenmarkt und Bogenstraße will die Stadt Münster schrittweise abbauen. Foto: Stadt Münster. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.
Stadt Münster - Amt für Kommunikation
Tel.: 0251 / 492 1301
Fax: 0251 / 492 7712
www.muenster.de/stadt/medien
kommunikation@stadt-muenster.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Münster" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.