Meldungsdatum: 17.09.2025
(pen) Eine Demenzerkrankung verändert das Leben tiefgreifend – sowohl für die erkrankte Person als auch für Familie, Freundinnen und Freunde. Das Netzwerk Demenz EN-Süd nimmt den Welt-Alzheimertag zum Anlass, um am Montag, 22. September, auf das Thema aufmerksam zu machen und in einem Vortragsabend Wissen über Demenz zu vermitteln. Beginn ist um 17 Uhr im Haus Martfeld in Schwelm. Die Teilnahme ist kostenfrei und ohne Anmeldung möglich.
Der diesjährige Welt-Alzheimertag steht unter dem Motto „Demenz – Mensch sein und bleiben“. Es soll deutlich machen, dass Menschen mit Demenz nicht durch ihre Krankheit definiert werden. Auch wenn Demenz viele Fähigkeiten nach und nach einschränkt, bleiben grundlegende Gefühle wie Freude, Angst oder Schmerz erhalten. Je mehr Wissen, Verständnis und Unterstützung im Umfeld vorhanden sind, desto mehr kann die Erkrankung in den Hintergrund treten.
Als Referentin wird Dr. Andrea Erdmann, Leiterin der Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie am Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke, die Anwendung der neuen Antikörpertherapien einordnen und im Allgemeinen die Therapiemöglichkeiten bei Demenz aufzeigen und erläutern.
Einen weiteren Schwerpunkt bildet der Vortrag von Laura Fiorentino, Pflegeberaterin der Stadt Schwelm. Sie wird erste Schritte im „Pflegedschungel“ aufzeigen und erklären, welche Leistungen die Pflegeversicherung bereithält und was die einzelnen Pflegegrade für Betroffene und Angehörige bedeuten.
Der Abend richtet sich an alle, die beruflich oder privat Menschen mit Demenz begegnen: an Betroffene, Angehörige, ehrenamtlich Engagierte und Interessierte. Im Anschluss an die Vorträge besteht Gelegenheit, Fragen an die Referentinnen zu stellen und mit den Mitgliedern des Netzwerks Demenz ins Gespräch zu kommen.
Stichwort Netzwerk Demenz
Das Netzwerk Demenz EN-Süd besteht seit 2004 als Zusammenschluss von Fachleuten und Ehrenamtlichen. Es setzt sich dafür ein, das Thema Demenz zu enttabuisieren, Informationen weiterzugeben und den Austausch untereinander zu fördern.
Ennepe-Ruhr-Kreis
Pressestelle:
Ingo Niemann (V.i.S.d.P.), Franziska Horsch, Lisa Radtke, Kira Scheven
Hauptstr. 92 - 58332 Schwelm
Telefon: 2336/93 2062, 02336/93 2064, 02336/93 2063 02336/93 2066
Mail: pressestelle@en-kreis.de
Internet: www.en-kreis.de,
App: Ennepe-Ruhr-Kreis
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Ennepe-Ruhr-Kreis" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.