Meldungsdatum: 17.09.2025
Welche fatalen Folgen fehlerhaftes Verhalten im Straßenverkehr haben kann, wird am Dienstag, 23. September 2025, rund 1.000 Schülerinnen und Schülern aus den zwölften Klassen im Kreis Borken drastisch vor Augen geführt. Diese „Unfalldemonstration“ findet dann auf dem Fahrsicherheitstrainingsplatz in Gescher-Estern statt. Bei den Stunt-Vorführungen werden unter anderem die Kollision eines Autos mit einem Fahrrad, ein Schleiftest mit dem Motorrad sowie weitere Auswirkungen von gefährlichen Verkehrssituationen gezeigt. Der Fachbereich Verkehr des Kreises Borken, das Fahrsicherheitszentrum Westfalen des ADAC aus Haltern und der ACE (Autoclub Europa) mit seinem Kreisverband Münsterland organisieren auch in diesem Jahr wieder die Veranstaltung.
„Ziel ist es, den Schülerinnen und Schülern im Führerscheinalter die Folgen von nicht angepasstem und risikobereitem Fahren aufzuzeigen“, erklärt Markus Elfering, Leiter der Fachabteilung Verkehrssicherheit der Kreisverwaltung, und weist gleichzeitig auf die Notwendigkeit solcher „Unfalldemonstrationen“ hin. Denn der Kreis Borken zählte im vergangenen Jahr insgesamt 13 Verkehrstote. Auch in diesem Jahr gab es bereits 11 tödlich verunglückte Personen im Kreis Borken. Die Unfallzahlen zeigen, dass angepasstes Fahren die wichtigste Grundregel im Straßenverkehr ist“, betont Dr. Gerswid Altenhoff-Weber, Leiterin des Fachbereichs Verkehr der Kreisverwaltung. Überhöhte Geschwindigkeit und daraus resultierende lange Bremswege seien zwar nicht die alleinigen Unfallursachen, aber oft die mit einem tödlichen Ausgang. Daher sei die „Unfalldemonstration“ bereits seit 1992 ein wichtiger Bestandteil des Verkehrssicherheitsprogramms des Kreises. Tausende Jugendliche haben über die Jahre an der Veranstaltung teilgenommen.
Die Unfalldemonstration ist eine Gemeinschaftsaktion für die Verkehrswacht des Kreises Borken eV. Außergewöhnlich ist das Engagement beider großen Autoclubs bei der Veranstaltung: ACE Auto Club Europa und ADAC zusammen mit einem Team aus regionalen Akteuren. Während der ADAC durch den Rallyeclub Haltern eV. die Präsentation und Moderation übernimmt, sorgt der ACE als Teil des Technikteams für die Präparierung, Gestellung, technische Unterstützung und auch die Entsorgung der Show-Fahrzeuge. Das Technikteam besteht überdies aus der Autoverwertung Michael Mensing aus Stadtlohn, der Berufsbildungsstätte Westmünsterland in Ahaus und der DEKRA in Bocholt.
Alle beteiligten Fahrzeuge werden im Vorfeld aufwändig in Sachen Sicherheit und Umweltschutz präpariert. So werden z. B. die ABS-Systeme auf eine manuelle Abschaltbarkeit umgerüstet und Sicherheitsmatten für den Fahrer eingeschweißt. Während der Veranstaltung sorgt das Team mit einem Kran für die Fixierung der Dummies bei den Crashfahrten und führt die Fahrzeuge später dem umweltgerechten Recycling zu.
Hinweis für die Redaktionen:
Zu dem Termin am Dienstag, 23. September 2025, sind Sie herzlich eingeladen. Die „Unfalldemonstration“ wird in zwei Durchgängen durchgeführt: Der erste beginnt um 9.45 Uhr, der zweite um 11.45 Uhr. Jeder Durchgang dauert circa eine Stunde. Vor Ort stehen Ihnen dabei als Ansprechpersonen Dr. Gerswid Altenhoff-Weber, Leiterin des Fachbereichs Verkehr des Kreises Borken, und Markus Elfering, Leiter Fachabteilung Verkehrssicherheit des Kreises Borken, zur Verfügung. Die Adresse des Fahrsicherheitstrainingsplatzes in Gescher-Estern lautet: Gescher, Estern 41 (neben den Anlagen der Entsorgungsgesellschaft Westmünsterland gelegen).
Pressekontakt: Leonie Dreier 02861 / 681-2427
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Kreis Borken" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.