Nr. 364 Kreis Steinfurt, 18. September 2025
Kreis Steinfurt. Im Rahmen seiner zweiten Vorstandssitzung in diesem Jahr hat der Verein energieland2050 über die Aufnahme neuer Mitglieder entschieden. Unter der Sitzungsleitung des stellvertretenden Vorsitzenden Frank Tischner, Hauptgeschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Steinfurt Warendorf, wurden neun Mitglieder neu in den Verein aufgenommen, darunter die Bürgerwind Wilmsberg GmbH & Co. KG (Steinfurt-Borghorst), 33 Green Energy GmbH (Ibbenbüren), JB Heizung Elektro Sanitär GmbH (Ibbenbüren), Bürgerwind Entrup GbR (Altenberge), MB-Einblasdämmung (Quendorf, Landkreis Grafschaft Bentheim), Niemeier Steuerberatung (Neuenkirchen), Energieberatung Norbert Kortemeyer (Ibbenbüren) und Hille energiesysteme GmbH & Co. KG (Horstmar).
Damit wächst das energieland2050-Netzwerk auf rund 180 Mitglieder an. „Wir freuen uns über die weiterhin steigende Tendenz bei unseren Mitgliedszahlen. Dies macht deutlich, dass trotz herausfordernder Rahmenbedingungen im Bereich Klimaschutz unsere Angebote auf großes Interesse stoßen. Wir freuen uns auf die neuen Impulse und Themen, die die neuen Mitglieder mitbringen“, resümiert Geschäftsführerin Silke Wesselmann.
Der gemeinnützige Verein energieland2050 ist die zentrale Anlaufstelle für die Themenfelder Klimaschutz und Nachhaltigkeit im Kreis Steinfurt. Er unterstützt den Kreis bei seinem großen Ziel, die Klimaneutralität bis 2040 zu erreichen. Neben regionalen Unternehmen sind auch der Kreis Steinfurt selbst, die 24 kreisangehörigen Städte und Gemeinden, die regionalen Banken, wissenschaftliche Einrichtungen und zivilgesellschaftliche Akteurinnen und Akteure im Verein aktiv.
Weitere Informationen, unter anderem zur Mitgliedschaft im Verein und zu den Angeboten, sind zu finden unter www.energieland2050.de/verein.
Kontaktdaten Herausgeber:
Kreis Steinfurt | Der Landrat
Büro des Landrates | Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tecklenburger Straße 10 | 48565 Steinfurt
pressestelle@kreis-steinfurt.de
www.kreis-steinfurt.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Kreis Steinfurt ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.