Meldungsdatum: 18.09.2025
Mit der Aktion „Klimabäume“ setzen der RVR und die IGA 2027 ihre Bemühungen für mehr Biodiversität, Umweltbildung und grüne Infrastruktur im Ruhrgebiet fort. Profi-Vereine wie der FC Schalke 04 in Gelsenkirchen unterstützen die diesjährige Aktion. Im Zentrum steht die Idee, Kinder und Jugendliche aktiv in die Gestaltung und Pflege naturnaher Vereinsflächen einzubinden. So sollen nicht nur neue Lebensräume für Insekten, Kleinsäuger und Amphibien entstehen, sondern auch lebendige Lern- und Erlebnisorte für junge Vereinsmitglieder geschaffen werden.
Teilnahmeberechtigt sind gemeinnützige, eingetragene Vereine aus dem Gebiet des Regionalverbandes Ruhr. Voraussetzung ist, dass sich die zu bepflanzende Fläche auf dem Vereinsgelände befindet und entweder im Eigentum des Vereins steht oder eine schriftliche Nutzungserlaubnis des Eigentümers vorliegt.
Die Unterstützung durch den RVR und die IGA 2027 umfasst:
Pflanzpakete mit regionalem Saatgut, Gehölzen und weiterem Material
Schulungen im Rahmen eines „Train-the-Trainer“-Formats
Den Abschluss der Aktion bilden die Greendays – umweltpädagogische Familien-Erlebnistage an den Standorten der regionalen Profivereine. Mit buntem Programm, Mitmachaktionen, Markt der Möglichkeiten und einer Bühnenshow werden die Aktivitäten öffentlich präsentiert. Kinder und Jugendliche, die sich im Projekt besonders einsetzen, bekommen eine Auszeichnung.
Ab sofort können sich alle interessierten Vereine, die über geeignete Pflanzflächen verfügen, auf der Webseite www.klimabaeume.ruhr informieren und bewerben. Bewerbungsschluss ist Ende November 2025.
Stadt Haltern am See
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
45721 Haltern am See
Telefon: 02364/ 933 402
Web: https://www.haltern-am-see.de
E-Mail: pressestelle@haltern.de
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Haltern am See" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.