Logo

Meldungsdatum: 18.09.2025

Jahrestreffen der Kindertagespflegepersonen 2025

Ein Abend des Dankes und des Austauschs

In Anerkennung des wertvollen Engagements der Kindertagespflegepersonen lud die Stadt Borken am gestrigen Abend, 17. September 2025, alle aktiven Tagespflegepersonen zu einem gemütlichen Beisammensein ins Rathaus ein. Das jährliche Treffen bot nicht nur Gelegenheit zum Austausch, sondern stand ganz im Zeichen von Dank und Wertschätzung.

Frau Hoffboll, Fachbereichsleiterin des Bereichs Jugend, Familie, Schule und Sport, begrüßte gemeinsam mit den städtischen Fachberaterinnen Frau Kämper und Frau Schroer die zahlreich erschienenen Tapespflegepersonen. In ihrer Ansprache hob sie die wichtige Rolle der Kindertagespflege für die frühkindliche Bildung und Betreuung in der Stadt hervor und bedankte sich herzlich für das tägliche Engagement.

Ein besonderer Moment des Abends war die Ehrung langjährig tätiger Kindertagespflegepersonen:
Frau Karen Müller aus Borken, die seit beeindruckenden 20 Jahren mit großer Umsicht und viel Herz Kinder in ihrer Tagespflegestelle betreut sowie Frau Suhirtha Thasius aus Weseke, die seit zehn Jahren mit ebenso viel Engagement und Herzblut tätig ist. Mit herzlichen Worten und einem Präsent würdigte Frau Hoffboll ihre langjährige, wertvolle Arbeit und übermittelte zugleich den Dank und die Grüße der Bürgermeisterin Mechtild Schulze Hessing sowie des Rates der Stadt Borken.

Neben der Würdigung stand auch die fachliche Weiterentwicklung im Fokus des Abends. Frau Lütjann-Nienhaus, Netzwerkkoordinatorin für Kinderschutz, gab den Teilnehmenden einen praxisnahen Einblick in den Kinderschutz und verdeutlichte dabei die wichtige Rolle, die Kindertagespflegepersonen im Schutz von Kindern spielen.

Im Anschluss klang der Abend in entspannter Atmosphäre bei Snacks, Getränken und angeregten Gesprächen aus – eine wertvolle Gelegenheit zum Austausch unter Kolleginnen und Kollegen.

Eltern, die sich für diese Betreuungsform interessieren sowie Menschen, die sich eine Tätigkeit in der Kindertagespflege vorstellen können, sind herzlich eingeladen, sich bei der Stadt Borken zu informieren. Die Mitarbeiterinnen des Familienbüros der Stadt Borken sind per Mail unter tagespflege@borken.de oder telefonisch unter der 02861 939-336 (Frau Schroer) und 02861 939-332 (Frau Kämper) erreichbar.

 


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

„Mit herzlichen Worten und einem Präsent dankten Frau Schroer, Frau Kämper und Frau Hoffboll (oben im Bild von links nach rechts) den langjährig tätigen Kindertagespflegepersonen Karen Müller (unten rechts) und Suhirtha Thasius (unten links) für ihre wertvolle Arbeit.

Stadt Borken
„Mit herzlichen Worten und einem Präsent dankten Frau Schroer, Frau Kämper und Frau Hoffboll (oben im Bild von links nach rechts) den langjährig tätigen Kindertagespflegepersonen Karen Müller (unten rechts) und Suhirtha Thasius (unten links) für ihre wertvolle Arbeit.


Logo