Meldungsdatum: 18.09.2025

Metakognitives Training hilft beim Umgang mit belastenden Gedanken

Freie Plätze in den Selbsthilfegruppen in Recklinghausen und Marl

Der Sozialpsychiatrischen Dienst (SpDi) des Kreises Recklinghausen bietet besondere Selbsthilfegruppen an, die sich an Menschen mit Depressionen richten: das Metakognitive Training (MKT). Neue Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind herzlich eingeladen, um von diesem bewährten Gruppenangebot zu profitieren.

Das Metakognitive Training ist ein verhaltenstherapeutisch fundiertes Gruppenprogramm, das dabei hilft, krankmachende Denkstrukturen zu erkennen und zu verändern. Der Begriff „Metakognition“ bedeutet wörtlich „Denken über das Denken“. Genau hier setzt das Training an: Teilnehmende lernen gemeinsam, wie sich negative Denkmuster – etwa „Ich bin nutzlos“, „Mich versteht sowieso niemand“ oder „Ich darf keine Schwäche zeigen“ – auf das psychische Wohlbefinden auswirken können. Solche Gedankengänge spielen oft eine zentrale Rolle bei der Entstehung und Aufrechterhaltung von Depressionen.

Gemeinsam neue Denkwege entdecken
„In der Gruppe erleben viele Betroffene zum ersten Mal, dass sie mit ihren Gedanken und Gefühlen nicht allein sind“, sagt Acelya Simsek vom Sozialpsychiatrischen Dienst. „Das schafft Entlastung. Und die gemeinsame Arbeit macht Mut, Dinge im Alltag anders zu bewerten.“

Das Angebot richtet sich an erwachsene Menschen mit psychischen Problemen aus dem Kreis Recklinghausen. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine vorherige Anmeldung ist jedoch erforderlich. Alle Teilnehmenden unterliegen selbstverständlich der Schweigepflicht. Der vertrauliche Rahmen hat höchste Priorität.

Weitere Informationen und Anmeldung bei:

Gesundheitsamt Kreis Recklinghausen
Bezirksstelle Recklinghausen
Frau A. Simsek
Telefon: 02361 532141
E-Mail: a.simsek@kreis-re.de

Bezirksstelle Marl
Herr J. Michalek
Telefon: 02364 92597911

Kontakt: Öffentlichkeitsarbeit, Svenja Küchmeister, Telefon: 02361/534512, E-Mail: s.kuechmeister@kreis-re.de