Meldungsdatum: 18.09.2025

Spitzen der Verwaltungsgerichte tragen sich ins Goldene Buch der Stadt ein

Münster (SMS) Oberbürgermeister Markus Lewe hat am Donnerstag, 18. September, den Präsidenten des Bundesverwaltungsgerichts, Andreas Korbmacher, sowie die Präsidentinnen und Präsidenten der Verwaltungsgerichtshöfe und Oberverwaltungsgerichte der Länder im Friedenssaal des Historischen Rathauses empfangen. 

Die Spitzen der deutschen Verwaltungsgerichte sind derzeit für ihre Jahrestagung, der sogenannten Präsidentenkonferenz, in Münster. Letztmals fand dieses Treffen 2008 in Münster statt. Kommendes Jahr ist das Land Niedersachsen der Gastgeber.

Foto: Dr. Carsten Günther, neuer Präsident des Oberverwaltungsgerichts Münster, trug sich - wie die weiteren Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Präsidentenkonferenz - in das Goldene Buch der Stadt ein. Foto: Stadt Münster/Michael Möller. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.

Foto: Münsters Oberbürgermeister Markus Lewe (10. v.l.) empfing im Friedenssaal Andreas Korbmacher (11. v.l.), den Präsidenten des Bundesverwaltungsgerichts, sowie die Präsidentinnen und Präsidenten der Verwaltungsgerichtshöfe und Oberverwaltungsgerichte der Länder. Foto: Stadt Münster/Michael Möller. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgende Medien anbieten:

Goldenes Buch Carsten Günther

©  Stadt Münster/Michael Möller
Goldenes Buch Carsten Günther

Dr. Carsten Günther, neuer Präsident des Oberverwaltungsgerichts Münster, trug sich - wie die weiteren Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Präsidentenkonferenz - in das Goldene Buch der Stadt ein.


Präsidentenkonferenz der Verwaltungsgerichte

©  Stadt Münster/Michael Möller
Präsidentenkonferenz der Verwaltungsgerichte

Münsters Oberbürgermeister Markus Lewe (10. v.l.) empfing im Friedenssaal Andreas Korbmacher (11. v.l.), den Präsidenten des Bundesverwaltungsgerichts, sowie die Präsidentinnen und Präsidenten der Verwaltungsgerichtshöfe und Oberverwaltungsgerichte der Länder.