Logo

Meldungsdatum: 01.10.2025

Jobcenter-Geschäftsführer Martin Steinmeier verabschiedet

Landrätin Irrgang spricht 62-jährigem Soester Dank und Anerkennung für erfolgreiche Arbeit aus

15 Jahre leitete er als Geschäftsführer das Jobcenter AHA Kreis Soest, zuvor war er Chef der Schulverwaltung im Kreishaus gewesen: Mit Martin Steinmeier verabschiedet sich ein Mitarbeiter in die passive Phase der Altersteilzeit, der an führender Stelle die Arbeit der Kreisverwaltung mitgeprägt hat. Landrätin Eva Irrgang sprach dem 62-jährigen Leitenden Kreisverwaltungsdirektor Dank und Anerkennung für seine langjährigen Dienste aus.

Ob Eurokrise oder Flüchtlingsbewegung, Corona, Ukraine-Krieg oder Bürgergeld-Einführung: An wirtschaftlichen und gesamtgesellschaftlichen Herausforderungen, die sich direkt oder indirekt auf die Arbeit des Jobcenters auswirkten, mangelte es in den vergangenen 15 Jahren nicht. Steinmeier steuerte das Jobcenter mit ruhiger Hand durch stürmische Zeiten. „Für die erfolgreiche Arbeit möchte ich mich ganz herzlich bei Ihnen bedanken“, sagte Landrätin Eva Irrgang bei der offiziellen Verabschiedung im Kreishaus.

Mehr als 40 Jahre lang war Steinmeier beim Kreis Soest beschäftigt: Am 1. November 1983 trat er nach dem Abitur und der Ableistung des Grundwehrdienstes seine Ausbildung als Kreisinspektoranwärter an. Nach der dreijährigen Ausbildung erfolgte sein erster Einsatz von 1986 bis 1987 im Veterinäramt. Von 1987 bis 2010 war er im Schulverwaltungs- und Kulturamt sowie im Schulamt für den Kreis Soest tätig, seit 1997 als dessen Leiter. In diesem Bereich erfolgten Beförderungen bis hin zum Kreisverwaltungsrat sowie die Ernennung als Beamter auf Lebenszeit.

Moderner Unterricht in einer modernen Lernumgebung: Großen Anteil hatte Steinmeier damals an der zeitgemäßen Ausstattung der kreiseigenen Schulen. Größere Neubauten wie der Erweiterungsbau am Hubertus-Schwartz-Berufskolleg, die Holzwerkstatt am Lippe-Berufskolleg und viele Erweiterungsbauten an kreiseigenen Förderschulen waren unter seiner Regie durchgeführt worden.

Zum 1. Oktober 2010 wurde der Soester schließlich Geschäftsführer des Jobcenters, das damals noch Arbeitsgemeinschaft Hellweg Aktiv (AHA) hieß. Am 1. Januar 2012 konnte er sich über die Ernennung zum Kreisverwaltungsdirektor freuen. Sein 40-jähriges Dienstjubiläum feierte Martin Steinmeier 2022.

Ab dem 1. November, mit Beginn der Freistellungsphase der Altersteilzeit, freut sich Steinmeier jetzt auf mehr Zeit für die Familie und zum Reisen sowie mehr Freiraum für sein ehrenamtliches Engagement zum Beispiel im Kreissportgericht des FLVW-Kreises Soest. Außerdem kann er sich nun noch intensiver einem neuen Hobby widmen: „Ich habe mit dem Imkern angefangen“, verrät der 62-Jährige. Erfolgreich ist er auch dabei: Der erste Honig ist bereits abgefüllt.

Dieser Meldung sind zwei Fotos zugeordnet!

Pressekontakt: Pressestelle, Birgit Kalle, Telefon 02921/303200


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgende Medien anbieten:

Die im Presse-Service zum Download angebotenen Fotos dürfen nur mit Fotonachweis und gemeinsam mit der Pressemitteilung oder dem Thema verwendet werden, in deren Zusammenhang sie veröffentlicht wurden. Eine gesonderte Verwendung der Fotos ist nicht gestattet. Bei Ausstellungen ist die Reproduktion nur im Rahmen der aktuellen Berichterstattung zur Ausstellung erlaubt. Bei einer anderweiten Nutzung sind Sie verpflichtet, selbstständig die Fragen des Nutzungsrechts zu klären.

Dank und Anerkennung

©Birgit Kalle/ Kreis Soest
Dank und Anerkennung

Dank und Anerkennung: Landrätin Eva Irrgang verabschiedete Jobcenter-Geschäftsführer Martin Steinmeier im Beisein von (hintere Reihe, v. r.) Personalchef Markus Hoffmeier, Kreisdirektor Volker Topp, Sozialdezernent Sascha Kudella, Gerald Bankamp als Abteilungsleiter Soziales und Andreas Fink als Personalratsvertreter. Foto: Birgit Kalle/ Kreis Soest


Von Landrätin verabschiedet

©Birgit Kalle/ Kreis Soest
Von Landrätin verabschiedet

Landrätin Eva Irrgang sprach dem 62-jährigen Leitenden Kreisverwaltungsdirektor Martin Steinmeier Dank und Anerkennung für seine langjährigen Dienste aus. Zuletzt hatte er 15 Jahre das Jobcenter als Geschäftsführer geleitet, zuvor war er Leiter des Schulverwaltungsamts gewesen. Foto: Birgit Kalle/ Kreis Soest


 

Die Kreisverwaltung Soest im Überblick:

Die Kreisverwaltung Soest mit rund 1.600 Bediensteten arbeitet für rund 300.000 Einwohnerinnen und Einwohner im Kreisgebiet. Mit dem Kreistag ist sie Teil der kommunalen Selbstverwaltung und nimmt Aufgaben in vielen Bereichen wie Bildung, Jugend, Gesundheits- und Verbraucherschutz, Bau, Kataster, Straßen, Umwelt, Soziales und Gefahrenabwehr war. Sie betreibt den Rettungsdienst, zwei Zulassungsstellen, drei berufsbildende Schulen, sechs Förderschulen, eine Heilpädagogische Kindertagesstätte, ein Archiv sowie ein Medienzentrum. Außerdem ist sie an der Entsorgungswirtschaft Soest GmbH, der Wirtschaftsförderung Kreis Soest GmbH und weiteren Einrichtungen beteiligt. Der Kreistag gestaltet und kontrolliert mit seinen Mitgliedern die Aufgabenwahrnehmung.

SW Logo