Meldungsdatum: 19.09.2025
Das Planetarium des Museums am Schölerberg lädt am Sonntag, 28. September, um 11 Uhr zu einem musikalischen Vormittag auf den Spuren von Erich Kästner ein. Gäste erwartet unter dem Sternenhimmel eine Veranstaltung mit Klavier, Gesang und Rezitation mit der Osnabrücker Komponistin und Sängerin Gerhild Bitzer und dem Schauspieler Uwe Neubauer.
Die Grundlage der „Liederreise durch das Jahr“ bildet ein Gedichtband von Erich Kästner. Dieser erhielt Anfang der 1950er Jahre von einer Zeitung den Auftrag, einmal im Monat ein Naturgedicht zu verfassen. Als Ergebnis dieser Arbeit entstanden 13 Gedichte, „Die 13 Monate“. Gerhild Bitzer vertonte im Jahr 2003 diesen Gedichtzyklus. Daraus entwickelte sich in Zusammenarbeit mit dem Schauspieler Uwe Neubauer eine ironisch romantische, aber auch sehr nachdenkliche Liederreise.
Der Eintritt kostet 12 Euro, ermäßigt 10 Euro. Tickets können per E-Mail an info@museum-am-schoelerberg.de oder telefonisch unter 0541 323-7000 reserviert werden.
Zu den Personen:
Gerhild Bitzer absolvierte ihr Musikstudium 1996 mit dem Diplom der Hochschule für Musik und Theater Hannover und ist seitdem in Osnabrück als Komponistin, Sängerin und Klavierlehrerin tätig. Im Rahmen der Berliner Festspiele gewann sie 1990 den 1. Preis als Liedermacherin. Sie erarbeitete verschiedene Lieder- und Literaturprogramme, die von Ihr auf deutschen Bühnen zu Gehör gebracht werden. Mehrere CD-Produktionen zeugen von ihrem musikalischen Schaffen.
Uwe Neubauer ist Schauspieler, Sprecher und Chansonsänger. Er studierte Schauspiel bei Prof. Annemarie Marks-Rocke in Hamburg und rundete mit einem Gesangsstudium bei Professor Els Bolkestein und Ruth Busse in Berlin seine künstlerische Ausbildung ab. Theaterengagements erhielt er am Ernst Deutsch-Theater und St. Pauli Theater in Hamburg, an den Kammerspielen Düsseldorf, den Kammerspielen Paderborn sowie der Hamburger Schauspielbühne. Seit 1988 ist er mit Lesungen und Chansonprogrammen in ganz Deutschland unterwegs.
Pressekontakt: Imke Wilxmann | Öffentlichkeitsarbeit Museum am Schölerberg | Telefon 0541 323-7034 | E-Mail wilxmann@osnabrueck.de
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Osnabrück" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.