Nr. 362 Kreis Steinfurt, 19. September 2025
Kreis Steinfurt. Schon die hohe Zahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer verdeutlicht die große Bedeutung des Themas: Rund 380 Fachkräfte nahmen in dieser Woche am Fachtag „Kinderschutz in Kindertageseinrichtungen“ teil, zu dem das Jugendamt des Kreises Steinfurt ins Kreishaus eingeladen hatte. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand die gemeinsame Verantwortung im Kinderschutz, die durch eine neue Vereinbarung zwischen dem Kreisjugendamt Steinfurt und den Kindertageseinrichtungen im Jugendamtsbezirk gestärkt wird. Der Fachtag ging detailliert auf inhaltliche Aspekte der neuen Kinderschutzvereinbarung ein, um die handlungssichere Zusammenarbeit aller Beteiligten zu unterstützen.
Mike Hüsing, Leiter des Kreisjugendamtes Steinfurt, hob in seiner Begrüßung die gemeinsame Verantwortung im Kinderschutz hervor: „Kinder haben das Recht, behütet aufzuwachsen. Um das zu gewährleisten, braucht es eine vertrauensvolle Zusammenarbeit und ein gegenseitiges Verständnis zwischen Kitas, Jugendamt und den weiteren beteiligten Akteurinnen und Akteuren.“ Ziel sei es, klare Strukturen zu schaffen, Grenzen zu benennen und Kindern den bestmöglichen Schutz zu bieten.
Den pädagogischen Fachkräften in Kindertageseinrichtungen kommt dabei eine Schlüsselrolle und eine besondere Verantwortung zu, die sich aus dem täglichen Austausch mit den Kindern und ihren Eltern ergibt. Diese Verantwortung und ein gewissenhafter Umgang mit ihr wurde durch die drei Referierenden – Sabine Poppe von der Akademie für Kindergarten, Kita und Hort sowie Svenja Stermann, Netzwerkkoordinatorin Kinderschutz und André Scheipers, Fachberater für Kindertageseinrichtungen im Jugendamt des Kreises Steinfurt – beim Fachtag eingeordnet und erläutert.
Ein weiterer inhaltlicher Schwerpunkt war die Funktion der „Insoweit erfahrenen Fachkraft“, die in der Regel von Einrichtungen in laufenden Kinderschutzverfahren beratend hinzugezogen wird. Außerdem thematisierte der Fachtag die Bedeutung des partizipativen Kinderschutzes, der Eltern und Kinder aktiv in den Prozess der Gefährdungseinschätzung einbindet. In der neuen Kinderschutzvereinbarung wird die Partizipation aller Beteiligten konkretisiert.
Nach dem theoretischen Teil wendeten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Fachtags die neuen Erkenntnisse rund um ein handlungssicheres Vorgehen im Kinderschutz in Gruppenarbeiten praktisch an. Sie setzten sich mit einem fiktiven Fallbeispiel auseinander und sammelten wichtige Erfahrungen für ihre tägliche Arbeit in den Kindertageseinrichtungen im Kreis Steinfurt.
Mike Hüsing, Leiter des Kreisjugendamtes Steinfurt, begrüßte rund 380 Teilnehmerinnen und Teilnehmer zum Fachtag „Kinderschutz in Kindertageseinrichtungen“ im Steinfurter Kreishaus.
Im praktischen Teil des Fachtags setzten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit einem fiktiven Fallbeispiel auseinander.
Der Fachtag verdeutlichte die komplexen Herausforderungen und Verantwortlichkeiten im Kinderschutz.
Kontaktdaten Herausgeber:
Kreis Steinfurt | Der Landrat
Büro des Landrates | Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tecklenburger Straße 10 | 48565 Steinfurt
pressestelle@kreis-steinfurt.de
www.kreis-steinfurt.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Kreis Steinfurt ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.