Meldungsdatum: 07.10.2025

Erinnerung: Kreative Workshops und Ferienprogramm

Vielseitige Veranstaltungen im Museum Haus Opherdicke

Jeden zweiten Freitag im Monat, also am 10. Oktober, findet jeweils zwischen 17 und 20 Uhr im Museum Haus Opherdicke das After Work Atelier statt. Doch das ist noch nicht alles: In den Herbstferien warten noch zwei weitere Highlights – ein Foto- und ein Ferienworkshop, in dem sich ebenfalls alles um das Thema Fotografie dreht.

Im After Work Atelier können sich Besucherinnen und Besucher zunächst von der aktuellen Ausstellung inspirieren lassen, bevor sie selbst aktiv werden können. Die Ausstellung kann dabei bis 17.30 Uhr besucht werden, das Atelier ist dann bis 20 Uhr geöffnet. Nach einem Begrüßungsgetränk im Atelier werden die Ideen in entspannter Atmosphäre dann umgesetzt – begleitet von Kunstvermittlerinnen und Kunstvermittlern, die mit Know-how, Materialien und Anregungen unterstützen. Ob Neuling oder erfahrener Kunstliebhaber – hier zählt die Freude am Experimentieren. Das Ziel: Neue Techniken ausprobieren, ungeahnte Talente entdecken und einen Abend voller Kunst und Geselligkeit genießen. Kostenbeitrag: 9 € (inklusive Eintritt, Arbeitsmaterialien und Begrüßungsgetränk), Anmeldung erforderlich unter museum@kreis-unna.de oder 0 23 03 27-50 41 (Besucherservice).

Am Samstag, 11. Oktober und Sonntag, 12. Oktober, findet ein Foto-Workshop mit Catharina Cerny & Carmen Körner des index.kollektiv e. V. statt. Unter dem Titel „Von Vergangenem und der Gegenwart” werden Werke nach den Vorbildern anderer, berühmter Fotografinnen und Fotografen gestaltet. Am ersten Tag werden sie vorgestellt und deren Werke und Arbeitsweisen zusammen erörtert. Dann kann sich jede und jeder ein Werk und eine*n Fotograf*in aussuchen und schauen, wie man das nachstellen kann. Die Endergebnisse werden im zweiten Schritt verglichen und analysiert. Ziel ist es, ein Bewusstsein für zum Beispiel auch ausgestellte Fotografinnen und Fotografen zu bekommen und ein Gefühl für die Gestaltung zu entwickeln. Der Workshop ist geeignet für Menschen ab 15 Jahren mit Kamera und Interesse an Fotografie und findet jeweils von 11 bis 16 Uhr, inklusive Pause statt. Für Jugendliche bis 18 Jahren ist der Workshop frei ,Erwachsene zahlen 45 Euro (ermäßigt 25 Euro). Um Anmeldung wird gebeten unter museum@kreis-unna.de oder 0 23 03 27-50 41 (Besucherservice).

Vom 13. bis zum 17. Oktober bietet das Museum Haus Opherdicke wieder gemeinsam mit Carmen Körner des index.kollektiv e. V. einen Ferien-Workshop mit dem Thema „(Smartphone-) Fotografie - Porträt & Dokument unserer Zeit” an. Er ist für Jugendliche von 12 bis 16 Jahren gedacht, der Eintritt ist frei. Gemeinsam entdecken die Teilnehmenden, wie Porträt- und Dokumentarfotografie funktioniert – sachlich, ehrlich und mit den eigenen Ideen der Jugendlichen. Sie lernen, wie man mit Licht, Perspektive und kleinen Tricks besondere Fotos machen kann. Ob von ihnen selbst, von anderen oder von Dingen, die ihnen wichtig sind – die Teilnehmenden entscheiden, was gezeigt wird. Am Ende wird aus den Fotos ein gemeinsames Werk gestaltet: ein Magazin, eine Zeitung oder eine Mini-Ausstellung. Verschiedene Outfits bei (Selbst-)Porträts sind gerne gesehen, auch Kameras, Handys mit Kamera, Taschenlampen, Fahrradlichter oder Glaskugeln sind super – alles, was vor der Kamera spannend wirkt. Wenn vorhanden, ist auch ein Laptop für Bildbearbeitung sinnvoll. Der Workshop findet jeweils von 10 bis 15 Uhr inklusive Pause statt, um Anmeldung wird gebeten unter museum@kreis-unna.de oder 0 23 03 27-50 41 (Besucherservice). PK | PKU

 

Pressekontakt: Lea Malzer | Fon 02303 27-1713 | E-Mail lea.malzer@kreis-unna.de