Meldungsdatum: 19.09.2025

Stadt Münster trauert um Hans Galen

Münster (SMS) Die Stadt Münster trauert um Hans Galen, den Gründungsdirektor und langjährigen Leiter des Stadtmuseums Münster. Er verstarb am vergangenen Wochenende im Alter von 92 Jahren. Seit 1979 gestaltete der gebürtige Grevener und damalige Lehrer am Schlaun-Gymnasium den Aufbau des Museums maßgeblich mit: Mit der Gründung des „Büros Stadtmuseum“ begann seine Tätigkeit, 1980 eröffnete das Museum im Gerling-Haus in der Salzstraße. Es folgte der Umzug in das anliegende ehemalige Kaufhaus Althoff wenige Meter weiter, wo das Stadtmuseum Münster bis heute beheimatet ist. 

„Mit seinem Wissen und seiner Vision hat Hans Galen das Stadtmuseum Münster zu einer über die Stadtgrenzen hinaus bedeutsamen Institution gemacht“, so Kulturdezernentin Cornelia Wilkens. „Er war nicht nur Ideengeber, sondern auch engagierter Sammler, Forscher und Vermittler – ein Mensch, dessen Leidenschaft für die Geschichte Münster bereicherte.“

„Hans Galen hinterlässt ein umfangreiches Erbe: Die – auch für ihn selbst – wichtigsten seiner Erwerbungen für das Stadtmuseum galten dem bedeutenden Barockmaler Johann Boeckhorst, der aus Münster stammte. Zahlreiche Werke von seiner Hand sind heute in der Schausammlung des Museums zu sehen”, sagt Barbara Rommé, Leiterin des Stadtmuseum Münster. „Unter Hans Galens Leitung wuchs die Einrichtung zu einem Ort, der Geschichte nicht nur bewahrt, sondern erlebbar macht.”

Foto: Der Gründungsdirektor und langjährige Leiter des Stadtmuseums Münster Hans Galen bei einer Feier zu seinem 80. Geburtstag 2013, fotografiert im Stadtmuseum Münster. Foto: Markus Bomholt, Hameln. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Hans Galen 2013

©  Markus Bomholt, Hameln
Hans Galen 2013

Der Gründungsdirektor und langjährige Leiter des Stadtmuseums Münster Hans Galen bei einer Feier zu seinem 80. Geburtstag 2013, fotografiert im Stadtmuseum Münster.