Meldungsdatum: 03.10.2025

Erinnerung: Entspannung trifft Kreativität

Yoga im Museum und Offenes Atelier

Jeden ersten Dienstag im Monat findet im Museum Haus Opherdicke eine besondere Veranstaltung statt. Am 7. Oktober wird von 17.30 bis 18.45 Uhr in den Räumlichkeiten des Museums in Kooperation mit dem KreisSportBund Unna e.V. Yoga angeboten. Am zweiten Samstag im Monat, also am 11. Oktober, öffnet von 14 bis 17 Uhr das Offene Atelier in den Vermittlungsräumen des Museums Schloss Cappenberg wieder seine Pforten.

Im schönen Ambiente von Museum Haus Opherdicke tauchen die Teilnehmenden in die wohltuende Yoga-Praxis ein, um Körper und Geist in Einklang zu bringen und Kraft zu tanken. In der Nähe zur Kunst wird die Muskulatur gestärkt, Beweglichkeit gefördert und innere Ruhe gefunden. Bei gutem Wetter kann das ganze sogar draußen im Skulpturenpark stattfinden.

Die Verbindung von Kunst und Achtsamkeit macht jede Stunde zu einem entspannten Erlebnis. Wer möchte, kann vorher kostenlos die Ausstellung besuchen und sich auf die Stunde einstimmen. Vorbeikommen, durchatmen und die besondere Energie des Museums genießen! Der Kostenbeitrag beläuft sich auf 12 Euro. Die Anmeldung muss bis jeweils einen Tag vor Veranstaltungsbeginn erfolgen unter Fon 0 23 03 27 50 41 (Besucherservice) oder museum@kreis-unna.de.

Im besonderen Ambiente des Kellergewölbes im Offenen Atelier tauchen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zunächst in die Welt des Künstlerduos Simone Lucas und Sven Kroner ein. In lockerer Atmosphäre erfahren sie viel über Biographie, künstlerische Ambitionen und die Umsetzung der Ideen in wirkungsvolle Werke. Danach „erobern“ die Gäste die Originale in der Ausstellung und kehren eventuell noch mit Fragen zurück, die dann beantwortet werden. Die beiden Künstlerpersönlichkeiten arbeiten besonders in verschiedenen Stilen. Da wird gemeinsam fantastische, realistische, surrealistische Malerei sowie auch die Neue Sachlichkeit entdeckt. Außerdem werden die Besucherinnen und Besucher auch etwas in die Parallelwelt der Literatur entführt. Und dann heißt es selbst aktiv zu werden: dabei stehen verschiedene Techniken zur Wahl, die Materialien sind vorhanden und Anregungen gibt es in Fülle. Es kann nun bis 17 Uhr experimentiert werden. Teilnehmen können Kinder, Jugendliche und Erwachsene, Vorkenntnisse sind nicht erforderlich: es genügt die Freude am Ausprobieren! Kostenbeitrag: Kinder bis 18 Jahre Fünf Euro Materialkosten, Erwachsene Elf Euro (inklusive Eintritt und Arbeitsmaterialien). Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. PK | PKU

Pressekontakt: Lea Malzer | Fon 02303 27-1713 | E-Mail lea.malzer@kreis-unna.de