Logo

Meldungsdatum: 19.09.2025

Erfolgreicher Klimatag am 18. September 2025 auf dem Marktplatz in Borken

Rund 300 Besucherinnen und Besucher nutzten am Donnerstag, 18. September 2025, die Gelegenheit, sich beim Klimatag auf dem Borkener Marktplatz über verschiedene Themen rund um Klimaschutz, Nachhaltigkeit, Fairtrade und Abfallvermeidung zu informieren.

Mike Komnik und Ursula Wendholt von der Fachabteilung Klimaschutz und Nachhaltigkeit sowie Alfons Schroer von der Abfallberatung der Stadt Borken standen für Fragen rund um städtische Förderprogramme, Abfallvermeidung und kommunaler Tätigkeiten zu den oben genannten Themenfeldern zur Verfügung.

Auch Mitwirkende aus der Region bereicherten den Nachmittag: Anja Peulen vom Berufskolleg Borken informierte über den fairen Handel, während Borken for Future mit dem „Zukunftsturm“ die Themen Plastikmüll und Mikroplastik in den Fokus rückte. Ein besonderes Exponat stellte die Firma Borchers vor: Ein modernes Elektrofahrzeug für die Sammlung der Elektrogeräte im Rahmen der Sperrgutabfuhr, das anschaulich die Nachhaltigkeit der Kreislaufwirtschaft verdeutlichte.

Für Kinder und Familien war die bekannte „Maus“ vom WDR ein Highlight. Viele nutzten die Gelegenheit, Fotos mit ihr zu machen. Am Glücksrad konnten Kinder ihr Wissen spielerisch testen und kleine Preise gewinnen – eine Aktion, die auf große Begeisterung stieß. Parallel dazu konnten sich die Eltern umfangreich an den Aktionsständen informieren.

Trotz des bedeckten Himmels herrschte auf dem Marktplatz durchweg gute Stimmung. Interessierte Nachfragen, lebendige Gespräche und zahlreiche Rückmeldungen zeigten: Klimaschutz, Nachhaltigkeit und fairer Handel stoßen in Borken auf großes Interesse und werden mit viel Engagement vorangebracht.

Die Veranstaltung fand im Rahmen der Kreisweiten Klimawochen statt, die noch bis zum 28. September 2025 andauern und zahlreiche weitere Mitmachaktionen und Veranstaltungen bieten. Bereits am kommenden Sonntag, 21. September 2025, finden in Burlo und Velen Trödeltage statt. Das gesamte Programm ist auf der Internetseite des Kreises Borken abrufbar unter www.kreis-borken.de/de/veranstaltungen-klimawochen/


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgende Medien anbieten:

Von links nach rechts: Mike Komnik und Ursula Wendholt von der städtischen Fachabteilung Klimaschutz und Nachhaltigkeit, Anja Peulen vom Berufskolleg Borken und Alfons Schroer von der Abfallberatung der Stadt Borken informierten zu den Themen Klimaschutz, Nachhaltigkeit, Fairtrade und Abfallvermeidung.

Stadt Borken
Von links nach rechts: Mike Komnik und Ursula Wendholt von der städtischen Fachabteilung Klimaschutz und Nachhaltigkeit, Anja Peulen vom Berufskolleg Borken und Alfons Schroer von der Abfallberatung der Stadt Borken informierten zu den Themen Klimaschutz, Nachhaltigkeit, Fairtrade und Abfallvermeidung.


Viele Besucherinnen und Besucher informierten sich beim Klimatag 2025 auf dem Borkener Marktplatz über verschiedene Themen rund um Klimaschutz, Nachhaltigkeit, Fairtrade und Abfallvermeidung.

Stadt Borken
Viele Besucherinnen und Besucher informierten sich beim Klimatag 2025 auf dem Borkener Marktplatz über verschiedene Themen rund um Klimaschutz, Nachhaltigkeit, Fairtrade und Abfallvermeidung.


Die Maus war ein Highlight für Kinder und Familien.

Stadt Borken
Die Maus war ein Highlight für Kinder und Familien.


Logo