Meldungsdatum: 19.09.2025
Am heutigen Freitag (19.09.2025) hat der Kreiswahlausschuss die Ergebnisse der Landrats- und Kreistagswahl im Kreis Borken endgültig festgestellt. Dem vorausgegangen war in den letzten Tagen eine eingehende Vorprüfung der diesbezüglichen Niederschriften aller Stimmbezirke des Kreises durch den Kreiswahlleiter Kreisdirektor Dr. Ansgar Hörster und sein Team. Insgesamt wurden nur marginale Veränderungen gegenüber dem vorläufigen, am Wahlabend (14.09.2025) bekanntgegebenen Ergebnissen festgestellt, die zu keiner Veränderung bezüglich der Sitzzuteilung geführt haben. Nach abschließender Prüfung stellten die Mitglieder des Wahlausschusses folgendes amtliches Ergebnis fest:
Bei der Landratswahl erhielt Dr. Kai Zwicker (CDU) 115.511 Stimmen (das sind 62,52 Prozent der gültigen Stimmen) und wurde damit in seinem Amt bestätigt. Die weiteren drei Kandidaten verzeichneten folgende Ergebnisse:
Norbert Ricking (SPD): 30.376 Stimmen (16,44 Prozent)
Jens Steiner (GRÜNE): 18.324 Stimmen (9,92 Prozent)
Ludger Marwitz (AfD): 20.537 Stimmen (11,12 Prozent)
Das amtliche Wahlergebnis für die Kreistagswahl:
CDU: 87.904 Stimmen (47,63 Prozent)
SPD: 27.750 Stimmen (15,04 Prozent)
GRÜNE: 17.751 Stimmen (9,62 Prozent)
UWG, die in den Kreiswahlbezirken 1 und 8 bis 30 antrat: 13.491 Stimmen (7,31 Prozent)
FDP: 7.905 Stimmen (4,28 Prozent)
AfD: 18.591 Stimmen (10,07 Prozent)
DIE LINKE: 7.015 Stimmen (3,80 Prozent)
Stadtpartei Bocholt in den Kreiswahlbezirken 2 bis 7: 1.650 Stimmen (0,89 Prozent)
BSW, die in den Kreiswahlbezirken 1 bis 11, 14 und 16 bis 30 antrat: 2.485 Stimmen (1,35 Prozent)
Damit ergibt sich für den Kreistag folgende Sitzverteilung:
CDU: 30 Sitze
SPD: 10 Sitze
GRÜNE: 6 Sitze
UWG: 5 Sitze
FDP: 3 Sitze
AfD: 6 Sitze
DIE LINKE: 2 Sitze
Stadtpartei: 1 Sitz
BSW: 1 Sitz
„186.879 der insgesamt 304.797 Wahlberechtigten im Kreis Borken haben bei der Landratswahl und 186.893 bei der Kreistagswahl ihre Stimmen abgegeben“, erläuterte Kreiswahlleiter Dr. Ansgar Hörster. Das sind 61,3 Prozent. 2020 lag die Wahlbeteiligung bei 59,1 Prozent.
Der Kreiswahlleiter dankte ausdrücklich den insgesamt knapp 2.900 Wahlhelferinnen und Wahlhelfern im Kreis Borken sowie den in den Wahlämtern der Kommunen Beschäftigten für ihre gewissenhafte Mitwirkung an der Kommunalwahl. Ohne deren Einsatz seien die reibungslose Vorbereitung und Durchführung einer solchen Wahl nicht möglich, betonte er.
Auf der Homepage des Kreises Borken unter https://www.kreis-borken.de/wahlergebnis sind die Wahlergebnisse im Einzelnen dargestellt.
Pressekontakt: Karlheinz Gördes, Tel.: 0 28 61 / 681-2424
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Kreis Borken" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.