Print Kreis Borken | presse-service.de

Meldungsdatum: 22.09.2025

Update (22.09.2025, 13.45 Uhr): Namen der Kinder getauscht

„Tag der Zahngesundheit“ wird am 25. September 2025 begangen / Kreisgesundheitsamt Borken weist auf regelmäßiges Zähneputzen und gesunde Ernährung hin

Der „Tag der Zahngesundheit“ wird seit 1991 jährlich am 25. September begangen und hat das Ziel, möglichst viele Bürgerinnen und Bürger über das Thema Mundgesundheit informieren. Dabei geht es vor allem um die Entstehung von Zahn-, Mund- und Kiefererkrankungen. In diesem Jahr steht das Motto „Gesund beginnt im Mund – Superkraft Spucke“ im Fokus.

„Speichel hat eine elementare Funktion für unsere Zahngesundheit. Er umspült die Zähne, beseitigt damit grobere Speisereste, verdünnt Säure und unterstützt die Remineralisierung der Zähne“, erklärt Dr. Julia Folz-Antoniadis, Leiterin der Fachabteilung Kinder- und Jugendgesundheit sowie Gesundheitsförderung des Kreises Borken. Die Spucke ist auch für das Sprechen, Schlucken und Immunsystem wichtig: Wem sprichwörtlich die „Spucke wegbleibt“, beispielsweise Menschen mit chronischen Erkrankungen, hat oft mit erheblichen Einschränkungen zu kämpfen. Ein trockener Mund verursacht nicht nur Schmerzen, sondern erschwert auch das Sprechen und Schlucken. Gleichzeitig enthält Speichel Abwehrkräfte und kann Wunden im Mund heilen.

Anlässlich des „Tages der Zahngesundheit“ weisen Dr. Julia Folz-Antoniadis und ihr Team auf folgendes hin: Regelmäßiges Zähneputzen und das Vermitteln von Wissen über gesunde Ernährung sind insbesondere in Kitas und Schulen sehr wichtig. „Der Arbeitskreis Zahngesundheit im Kreis Borken hat entsprechende Angebote im Repertoire“, sagt Dr. Julia Folz-Antoniadis. Die Reihenuntersuchungen, die von den Kreis-Zahnärztinnen mit den Zahnmedizinischen Fachangestellten durchgeführt werden, vervollständigen die Maßnahmen. Durch das Ergebnis der Untersuchung wird einerseits ein individueller Prophylaxe- und Behandlungsbedarf festgestellt, der den Eltern für den Haus-Zahnarzt mitgeteilt wird. Die Zusammenarbeit mit den Kolleginnen und Kollegen in den Zahnarztpraxen ist dabei besonders wichtig und wertvoll. Andererseits können die Ergebnisse in anonymisierter Form auch zur weiteren Planung verschiedener Maßnahmen z. B. in den Kitas und Grundschulen genutzt werden.

„Trotz des vielfältigen Angebotes im Kreis Borken bleibt die Zahngesundheit der Kinder Aufgabe der Eltern. Sie sind dazu aufgerufen, auf eine zahngesunde Ernährung zu achten und regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen in einer Zahnarztpraxis wahrzunehmen. In diesem Zusammenhang weise ich auf die Notwendigkeit des Zähneputzens bereits ab dem ersten Zahn hin. Da eine selbständige Mundhygiene in der Regel erst möglich ist, wenn die Kinder flüssig schreiben können, gilt bis dahin das Motto ‚Eltern putzen Kinderzähne!‘“, betont die Medizinerin.

Weitere Informationen beispielsweise zum richtigen Zähneputzen und zu zahngesunder Ernährung sind unter www.zahngesundheit-bor.de zu finden. Mehr zum „Tag der Zahngesundheit“ gibt es hier: www.tagderzahngesundheit.de/.

Pressekontakt: Leonie Dreier 02861 / 681-2427


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

(v. li.) Jette, Lasse und Lene wissen, dass Zähneputzen wichtig ist.

©  
(v. li.) Jette, Lasse und Lene wissen, dass Zähneputzen wichtig ist.