Meldungsdatum: 19.09.2025
Die Kulturgemeinde startet die Theaterreihe mit der herrlich modernen Komödie „Mayas Kontra“. Mal schräg, mal bissig, dabei aber stets tiefsinnig, berührend und mit immer ganz viel warmherziger Menschlichkeit sind am Mittwoch, 24. September 2025, um 20 Uhr auf der Bühne in der Stadthalle Vennehof, Michel Guillaume, Anhelina Vlasenko, Norbert Heckner, Judith Riehl, Michael Stark und Johannes Pfeifer zu erleben.
Die 23-jährige Maya hat Großes vor: Frisch eingebürgert, hochmotiviert und Mitglied einer liberal-progressiven Partei will sie in der Politik durchstarten. Allerdings hat ihr niemand gesagt, dass man dort eher Geduld als Ideale braucht, dazu eine gute Portion Ellenbogenmentalität und vor allem rhetorische Brillanz. Und gerade die Fähigkeit, ihre Stimme frei und ohne Selbstzweifel zu erheben, hat sie noch nicht entwickelt.
Dieses Manko scheint ausgerechnet Dr. Christian Stahl zu triggern, ein politisches Schwergewicht der gegnerischen Partei. Er wird Maya gegenüber ausfällig – was gefilmt wird und im Internet viral geht. Damit steht Stahl am modernen Pranger. Um den Schaden zu begrenzen und positive Meldungen zu erzeugen, wird Stahl von seiner Parteispitze genötigt, Maya als Rhetorik- und PR-Coach zu betreuen. Auch Maya ist nicht begeistert – fürchtet sie doch, als politisches Aushängeschild der Falschen missbraucht zu werden.
Doch zu beider Erstaunen wird aus anfänglicher Feindseligkeit eine herrlich schräge Beziehung, irgendwo zwischen Provokation, Trauma-Verarbeitung und Schopenhauer. Und Maya erweist sich nicht nur als gelehrige Schülerin, sondern als Ausnahmetalent.
Auf ihrem mit Intrigen, misslungenen Reden und Rückschlägen gepflasterten Weg hat Maya treue Begleiter: Da ist Leonard, geborener Schweizer und ebenfalls Neu-Bürger mit Liebe zu Rap und Subkultur. Und da ist ihr Vater, ein syrischer Intellektueller. Er hat Maya einst in Sicherheit gebracht in ein Land, in dem er sich nun jedoch zusehends fremd fühlt und dass er verlassen wird. Maya lernt, dass es mehr braucht als ein Mikrofon und eine Parteimitgliedschaft, um die eigene Stimme zu erheben. Am Ende verlieren sowohl Maya als auch Dr. Stahl zwar die politische Bühne – nicht aber ihren Mut. Gemeinsam starten die ehemaligen „Erzfeinde“ einen Podcast – die wahrscheinlich absurdeste Allianz seit es Talkshows gibt.
Tickets sind online unter kulturgemeindeborken.reservix.de erhältlich oder im FARB Forum Altes Rathaus Borken, Markt 15. Das FARB öffnet dienstags, mittwochs, freitags, samstags von 10 bis 17 Uhr, donnerstags von 10 bis 18 Uhr und sonntags von 14 bis 18 Uhr.
Weitere Informationen gibt es auf www.die-kulturgemeinde.de.
Stadt Borken
Fachabteilung Kommunikation
Pressestelle:
Frau Nathalie Baumeister
Frau Isabell Wübbels
Im Piepershagen 17
46325 Borken
Telefon (02861) 939-106/ -149
Telefax (02861) 939-62-106
pressestelle@borken.de
Internet: https://www.borken.de/
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Borken" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.