Meldungsdatum: 22.09.2025
Im Gasthaus Mnozil im ersten Wiener Bezirk kamen vor nunmehr drei Jahrzehnten erstmals sieben junge Blechbläser zu regelmäßigen Musikantenstammtischen bei Josef Mnozil zusammen. Schnell erlagen sie den Versuchungen der Wirthausmusik und aus philharmonischen Ambitionen wurde angewandte Blechmusik: Grundsätzlich ohne Noten gespielt, geeignet für alle Lebenslagen mit Schlager, Jazz und Popmusik, Oper und Operette und natürlich typischer Blasmusik. Ohne Furcht und Tadel, vorurteilsfrei, dafür mit sehr viel Wiener Schmäh und großer Raffinesse.
Man ließ die hehre Welt der Klassik hinter sich und schlug den Weg ins Entertainment-Business ein. Der Erfolg ließ nicht lange auf sich warten und es kam, wie es kommen musste: Die Dekaden vergingen wie im Flug und aus Studenten wurden schließlich selbst Professoren. Lehrende, deren einziges Sinnen und Trachten es ist, nach bestem Wissen und Gewissen das Erlebte in Wort und Ton an ihre wissbegierigen Schüler:innen weiterzugeben. Doch das Feuer der geblasenen Musik erlischt nie und so bricht das Septett abermals zu neuen Ufern auf und präsentiert den ultimativen Blechgeburtstag am Sonntag, 5. Oktober, um 19:30 Uhr im Kurhaus Bad Hamm in Form einer einzigartigen Jubiläumsshow: Jubelei – ein fantastischer Konzertspaß für Groß und Klein! Es wird gejammt, geswingt, gerockt, gefetzt, geröhrt und geflötet, was das Blech hält: Wenn Mnozil Brass die Bühne stürmen, bleibt niemand ruhig sitzen. Das Septett begeistert mit einzigartigem Stil, witzigen Dialogen, überraschenden Showeinlagen und nimmt das Publikum mit auf eine beeindruckende musikalische Reise.
Über 100 Konzerte weltweit im Jahr, in ganz Europa ebenso wie in Israel, Russland, China, Taiwan, Japan, Kanada, Amerika und Australien – Mnozil Brass ist viel unterwegs. Und füllt dabei Häuser wie das Burgtheater Wien, die Royal Albert Hall, das KKL in Luzern, und, und, und. Daneben bleibt Thomas Gansch (Trompete), Robert Rother (Trompete), Roman Rindberger (Trompete), Leonhard Paul (Posaune), Gerhard Füßl (Posaune), Zoltán Kiss (Posaune) und Wilfried Brandstötter (Tuba) noch Zeit für Theaterprojekte und Filmmusik. Und natürlich sind sie preisgekrönt: 2006 gab’s den Salzburger Stier.
Karten für die Geburtstagsparty der Extraklasse gibt’s beim Kulturbüro der Stadt Hamm, den bekannten Vorverkaufsstellen und online unter kultur.hamm.de.
Pressekontakt: Kulturbüro, Tilman Smalla, Tel.: 02381 17-5515
Pressestelle der Stadt Hamm
Theodor-Heuss-Platz 16
59065 Hamm
Fon: 02381/17-3551
Fax: 02381/17-103551
E-Mail: pressestelle@stadt.hamm.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Stadt Hamm ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.