Nr. 359 Kreis Steinfurt, 22. September 2025
Kreis Steinfurt. Entwicklungen und Projekte rund um Mobilität und Verkehr haben einen großen Einfluss auf den Alltag der Bürgerinnen und Bürger und erfordern eine regionale Vernetzung unterschiedlicher Partner. Das hat die 5. Mobilitätskonferenz des Kreises Steinfurt verdeutlicht, die wichtige Impulse und Perspektiven der Mobilitätsentwicklung in der Region offenbarte. Die Konferenz stieß auf ein gewohnt großes Interesse und wurde von rund 80 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus dem Kreis Steinfurt sowie aus Städten und Kreisen der Region verfolgt. Bürgermeister, kommunale Mobilitätsbeauftragte, Vertreterinnen und Vertreter der Politik und regionaler Verkehrsunternehmen sowie Interessensvertretungen aus dem Mobilitätsbereich hörten im Steinfurter Kreishaus spannende Vorträge und nutzten die Gelegenheit für einen offenen Austausch zu potenziellen Mobilitätsstrategien und Möglichkeiten der Zusammenarbeit.
Landrat Dr. Martin Sommer hob in seiner Begrüßung die positiven Entwicklungen seit der ersten Mobilitätskonferenz des Kreises Steinfurt im Jahr 2021 hervor: „In diesen fünf Jahren haben wir gemeinsam viel bewegt: Wir haben neue Projekte angestoßen, Ideen weiterentwickelt und die Mobilität in unserer Region nachhaltiger gestaltet. Die Triangel als beliebte Radverkehrsroute oder die kontinuierliche Weiterentwicklung unseres ÖPNV-Angebots sind nur zwei der zahlreichen Beispiele für unseren erfolgreichen Weg.“
Moderator und Kreisbaudezernent Carsten Rehers führte die Teilnehmerinnen und Teilnehmer durch das vielfältige Programm. Vorträge zu Maßnahmen für die fußgänger- und fahrradfreundliche Gestaltung von Städten und Gemeinden oder zu Kommunikationsstrategien im Bereich der Mobilität wurden durch Berichte zu aktuellen Mobilitätsprojekten in Steinfurt, Rheine und Nordkirchen ergänzt. Auch ein Rückblick auf die positive Entwicklung der Bürgerbusse im Kreis Steinfurt sowie die kommunale Unterstützung zum Aufbau einer öffentlichen Ladeinfrastruktur standen bei der Konferenz im Fokus.
Nach dem offiziellen Teil hatten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Möglichkeit, sich über die gewonnenen Impulse und über Themen rund um Mobilität und Verkehr auszutauschen. Die Gelegenheit wurde genutzt, um Perspektiven und innovative Ansätze für weitere Entwicklungen zu diskutieren, von denen die Mobilität im Kreis Steinfurt und in der Region profitieren kann. Das große Interesse und die engagierten Diskussionen bestätigten, dass die Mobilitätskonferenz des Kreises Steinfurt ein erfolgreiches Format zur Unterstützung der Mobilitätswende ist. Moderator Carsten Rehers, die Teilnehmenden und die Organisatoren aus dem Amt für Planung, Naturschutz und Mobilität des Kreises Steinfurt blicken bereits heute mit Vorfreude auf eine 6. Mobilitätskonferenz im Kreis Steinfurt, die auch 2026 einen interessanten Austausch zur Mobilitätsentwicklung in der Region verspricht.
Kontaktdaten Herausgeber:
Kreis Steinfurt | Der Landrat
Büro des Landrates | Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tecklenburger Straße 10 | 48565 Steinfurt
pressestelle@kreis-steinfurt.de
www.kreis-steinfurt.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Kreis Steinfurt ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.