Meldungsdatum: 22.09.2025
Mönchengladbach. Vom 15. bis 19. September 2025 richtet die Stadt Mönchengladbach erneut die Woche des Schulschwimmens aus. Die Aktionswoche ist ein zentraler Baustein, um die Schwimmfähigkeit von Kindern in der Stadt nachhaltig zu verbessern.
Insgesamt sind in diesem Jahr 24 Schulen mit 961 Schulkindern gemeldet. Damit stammt mehr als jeder zehnte Teilnehmende, gemessen am NRW-weiten Vorjahreswert von 8.383 Kindern, aus Mönchengladbach. Vorrangiges Ziel der meisten Lerngruppen ist es, die Schwimmfähigkeit gezielt vorzubereiten und den regulären Schwimmunterricht im Schuljahr erfolgreich zu begleiten. Durch das tägliche Üben an fünf aufeinanderfolgenden Tagen lassen sich schnelle Fortschritte erzielen und die Motivation der Kinder deutlich steigern.
Ein Beispiel für besonders engagierte Teilnahme ist die GGS Heyden. Mit ihrem hohen Sozialindex (8) nutzt die Schule die verschiedenen Maßnahmen zur Schwimmförderung in vorbildlicher Weise. „Für viele unserer Kinder ist es nicht selbstverständlich, schon früh mit dem Schwimmen in Berührung zu kommen. Die Woche des Schulschwimmens bietet ihnen die Möglichkeit, sich intensiv auszuprobieren und Sicherheit im Wasser zu gewinnen“, sagt Schulleiterin Nicole Kruchen.
Unterstützt wird die Aktionswoche zudem von Schwimmassistenzen aus dem Projekt „Schwimmassistenz im Grundschulschwimmunterricht“. Mit über 130 Stunden Einsatzzeit leisten sie einen wichtigen Beitrag, um die Kinder individuell zu fördern und die Lehrkräfte zu entlasten.
Zum Auftakt besuchte Beigeordnete Christiane Schüßler am Montag, 15. September, das Vitusbad. „Mit der Woche des Schulschwimmens setzen wir ein klares Signal: Wir möchten so vielen Kindern wie möglich die Chance bieten, das Schwimmen zu erlernen. Das ist nicht nur für die persönliche Entwicklung wichtig, sondern auch eine Frage der Sicherheit“, betonte Schüßler.
Die Aktionswoche ist ein zentraler Baustein, um die Schwimmfähigkeit von Kindern in der Stadt nachhaltig zu verbessern. © Stadt Mönchengladbach
Die Beigeordnete Christiane Schüßler, Schulleiterin Nicole Kruchen, Armin Brückner, Abteilungsleiter Bäderbetrieb NEW sowie Jonas Biskamp-Vanflorep aus der Abteilung Sport beim Auftakt zur Woche des Schulschwimmens. © Stadt Mönchengladbach
Stadt Mönchengladbach
Stabsstelle Presse & Kommunikation
Rathaus Abtei - 41050 Mönchengladbach
Telefon (0 21 61) 25 20 81
Telefax (0 21 61) 25 20 99
E-Mail: presse@moenchengladbach.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Mönchengladbach" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.