Logo

Meldungsdatum: 25.09.2025

Landrätin Eva Irrgang erhält Feuerwehr-Ehrenmedaille

Hohe Auszeichnung im Beisein der Leiter der Feuerwehren im Kreis Soest überreicht

Landrätin Eva Irrgang ist mit der Feuerwehr-Ehrenmedaille des Deutschen Feuerwehrverbandes geehrt worden. Der stellvertretende Bezirksbrandmeister Ludger Schlinkmann überreichte ihr die hohe Auszeichnung jetzt bei der Dienstbesprechung der Leiter der Feuerwehren im Kreis Soest in Lippetal-Hovestadt.

Die Deutsche Feuerwehr-Ehrenmedaille zählt zu den höchsten Ehrungen, die im Brandschutzwesen vergeben werden. Bestimmt ist sie für Personen, die nicht aktiv der Feuerwehr angehören. Welch herausragende Auszeichnung der Landrätin zuteil wurde, zeigt ein Blick in die Regeln des Deutschen Feuerwehrverbandes: Auf je 3.000 Aktive der Feuerwehr kann jährlich nur eine Feuerwehr-Ehrenmedaille verliehen werden.

Der stellvertretende Bezirksbrandmeister Ludger Schlinkmann würdigte das große persönliche Engagement, mit dem Landrätin Irrgang die Feuerwehren während ihrer Amtszeit begleitete: „Ich darf heute einen ganz besonderen Menschen auszeichnen. Es geht um jemanden, der dem Feuerwehrwesen mit ganz viel Herzblut verbunden ist“, machte es Schlinkmann bei der Dienstbesprechung, die in Haus Biele stattfand, zunächst spannend. Schließlich wusste die Landrätin im Vorfeld nichts von der Ehrung. 

Anschließend führte Schlinkmann die großen Verdienste der Landrätin aus: Seit 18 Jahren steht Eva Irrgang an der Spitze des Kreises Soest und hat über all die Jahre die Entwicklung des Feuer- und Katastrophenschutzes maßgeblich unterstützt. Unter ihrer Verantwortung wurden zahlreiche Beschaffungen auf Kreisebene umgesetzt – von Hochwasser- und Starkregen- bis zur Wald- und Vegetationsbrandbekämpfung: Mit dem nötigen Material werden die Kreiskonzepte mit Leben gefüllt, die die Handschrift des Kreisbrandmeisters Thomas Wienecke tragen.

Auch in Krisensituationen, wie zuletzt nach dem Tornado über Lippstadt (2022) und im Weihnachtshochwasser (2023), bewies die Landrätin an der Spitze des Krisenstabs sowohl Fingerspitzengefühl als auch eine klare Linie. Jederzeit stärkte sie den Einsatzkräften den Rücken und erwies dem Ehren- und Hauptamt großen Respekt. Dies wurde auch Jahr für Jahr beim Neujahrsempfang des Kreises und des Kreisfeuerwehrverbandes deutlich.

Mit der Verleihung der Feuerwehr-Ehrenmedaille wird das langjährige Engagement der Landrätin, deren Amtszeit am 31. Oktober endet, nun offiziell gewürdigt. „Ich bin geflasht“, freute sich Landrätin Eva Irrgang vor den Leitern der Feuerwehren und deren Stellvertretern. „Die Auszeichnung ist mir eine besondere Ehre, vielen herzlichen Dank dafür!“

Dieser Meldung sind zwei Fotos zugeordnet!

Pressekontakt: Pressestelle, Birgit Kalle, Telefon 02921/303200


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgende Medien anbieten:

Die im Presse-Service zum Download angebotenen Fotos dürfen nur mit Fotonachweis und gemeinsam mit der Pressemitteilung oder dem Thema verwendet werden, in deren Zusammenhang sie veröffentlicht wurden. Eine gesonderte Verwendung der Fotos ist nicht gestattet. Bei Ausstellungen ist die Reproduktion nur im Rahmen der aktuellen Berichterstattung zur Ausstellung erlaubt. Bei einer anderweiten Nutzung sind Sie verpflichtet, selbstständig die Fragen des Nutzungsrechts zu klären.

Besondere Ehre

©Birgit Kalle/ Kreis Soest
Besondere Ehre

Landrätin Eva Irrgang wurde mit der Deutschen Feuerwehr-Ehrenmedaille ausgezeichnet. Der stellvertretende Bezirksbrandmeister Ludger Schlinkmann (r.) überreichte die Auszeichnung im Beisein der stellvertretenden Kreisbrandmeister Ralf Schwane (2. v. r.) und Meinhard Reinecke (2. v. l.), Lippetals Bürgermeister Matthias Lürbke (3. v. r.) und Heinz Gerhard Müller (Abteilung Feuer- und Katastrophenschutz, l.). Der erkrankte Kreisbrandmeister Thomas Wienecke ließ seine herzlichen Glückwünsche ausrichten. Foto: Birgit Kalle/ Kreis Soest


Gruppenbild Dienstbesprechung

©Birgit Kalle/ Kreis Soest
Gruppenbild Dienstbesprechung

Zur Dienstbesprechung des Kreisbrandmeisters treffen sich regelmäßig die Leiter der Feuerwehren und deren Stellvertreter. Zum letzten Mal war die scheidende Landrätin Eva Irrgang (Mitte) zu Gast. Sie erhielt während der Besprechung, die in Lippetal im Beisein von Bürgermeister Matthias Lürbke stattfand, die Feuerwehr-Ehrenmedaille. Foto: Birgit Kalle/ Kreis Soest


 

Die Kreisverwaltung Soest im Überblick:

Die Kreisverwaltung Soest mit rund 1.600 Bediensteten arbeitet für rund 300.000 Einwohnerinnen und Einwohner im Kreisgebiet. Mit dem Kreistag ist sie Teil der kommunalen Selbstverwaltung und nimmt Aufgaben in vielen Bereichen wie Bildung, Jugend, Gesundheits- und Verbraucherschutz, Bau, Kataster, Straßen, Umwelt, Soziales und Gefahrenabwehr war. Sie betreibt den Rettungsdienst, zwei Zulassungsstellen, drei berufsbildende Schulen, sechs Förderschulen, eine Heilpädagogische Kindertagesstätte, ein Archiv sowie ein Medienzentrum. Außerdem ist sie an der Entsorgungswirtschaft Soest GmbH, der Wirtschaftsförderung Kreis Soest GmbH und weiteren Einrichtungen beteiligt. Der Kreistag gestaltet und kontrolliert mit seinen Mitgliedern die Aufgabenwahrnehmung.

SW Logo