Meldungsdatum: 22.09.2025

Wenige Tage vor der OB-Stichwahl: Was jetzt noch wichtig ist

Im Fachbereich Bürgerservice laufen die letzten Vorbereitungen für die Stichwahl um das Amt des Oberbürgermeisters am Sonntag, 28. September. Die Bearbeitung der rund 37.000 bereits im Vorfeld der Kommunalwahlen und von rund 2.000 nachträglich eingegangener Briefwahlanträge ist abgeschlossen. Zeitgleich werden täglich die Wahlscheine bei neu eingegangenen Briefwahlanträgen in die Post gegeben.

Wahlberechtigte, die ihre Briefwahlunterlagen bereits erhalten haben, werden gebeten, den roten Wahlbrief zügig in die Post zu geben, damit er rechtzeitig bei der Wahlbehörde ankommt. Hierbei sind die Postwege zu berücksichtigen.

Die Deutsche Post hat der Stadtverwaltung zugesagt, die Zustellung der Briefwahlunterlagen im gesamten Stadtgebiet mit höchster Priorität zu bearbeiten.  

 

Wie und bis wann kann ich noch Briefwahlunterlagen beantragen?

Wer am Wahltag sein Wahllokal nicht aufsuchen möchte, kann noch bis zum 26. September, 15 Uhr Briefwahl beantragen.

 

Versichert eine wahlberechtigte Person glaubhaft, dass ihr der beantragte Wahlschein nicht zugegangen ist oder sie ihn verloren hat, kann ihr bis Samstag, 27. September 2025, in der Zeit von 8-12 Uhr im Wahlscheinbüro Vituscenter ein neuer Wahlschein erteilt werden.

Im Fall einer nachgewiesenen plötzlichen Erkrankung kann ein Wahlschein auch noch am Wahltag bis 15 Uhr im Wahlscheinbüro, Vitus-Center, Goebenstraße 4-8, 41061 Mönchengladbach beantragt werden.

Wann sind die Wahlscheinbüros geöffnet?

Die Wahlscheinbüros im Vitus-Center, Passage 1. OG, Goebenstraße 4-8, und Rathaus Rheydt, Raum 2028, Markt 11, sind noch geöffnet am:

 Hier kann unter Vorlage des Personalausweises die Briefwahl vor Ort beantragt und auch direkt gewählt werden.

Zu spät für die Post? Wie kommt mein Wahlbrief noch an?

Die roten Wahlbriefe können bis zum 26. September während der Öffnungszeiten, in den Wahlscheinbüros abgegeben werden.

Am Wahltag, 28. September, können die Wahlbriefe bis 16 Uhr im Wahlscheinbüro Vitus-Center (Eingang E, 1. OG) abgegeben werden. Außerdem können sie bis 15 Uhr in die Hausbriefkästen der Verwaltungsgebäude

eingeworfen werden.

Wann öffnen die Wahllokale am 28. September?

Am Wahltag sind die 179 Wahllokale in der Zeit von 08.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. Die Urnenwahl ist mit der Wahlbenachrichtigung oder mit Personalausweis, Reisepass bzw. Nationalpass möglich. In welchem Wahllokal man wählen kann, steht auf der Wahlbenachrichtigung. Die jeweiligen Wahlräume sind Online auf der städtischen Homepage abrufbar. Wer sein Wahllokal sucht, findet die Adresse auch unter https://stadt.mg/meinwahllokal.

Wahlergebnisse im Internet und im Rathaus Abtei verfolgen

Wenn die Wahllokale am Sonntagabend, 28. September, um 18 Uhr schließen, beginnen die Wahlvorstände in 179 Urnenwahlbezirken im gesamten Stadtgebiet mit der Auszählung der Stimmen. Zeitgleich werden im Briefwahlzentrum am Berufskolleg Volksgarten auch die 70 Briefwahlbezirke ausgezählt.

Den Stand der Auszählung und den Ausgang der Wahl in Mönchengladbach können alle Bürgerinnen und Bürger wieder im Internet unter https://stadt.mg/wahlergebnisse verfolgen. Möglich ist das auch bei der öffentlichen Wahlergebnispräsentation ab 18 Uhr im Rathaus Abtei (Ratssaal).