Meldungsdatum: 24.09.2025
Die Auszeichnung des Regionalverbandes FrankfurtRheinMain ging dieses Jahr erstmals an zwei Kommunen gemeinsam, nämlich Hanau und Mühlheim. Anlässlich des „Äbbelschebberfests” der Streuobstfreunde Mühlheim Hanau e. V. überreichte Rouven Kötter, Erster Beigeordneter des Regionalverbandes, am 20. September die Preise: eine Trophäe aus heimischem Apfelholz, eine Plakette, eine Urkunde und einen Gutschein für eine Streuobst-Fortbildung.
Anlässlich der Preisverleihung sagte Rouven Kötter: „Es ist bemerkenswert, was Hanau und Mühlheim für die Streuobstwiesenkultur leisten. Damit meine ich vor allem die Arbeit der vielen Ehrenamtlichen bei den Streuobstfreunden Mühlheim Hanau, die mit so viel Herzblut dabei sind. Ich danke auch den beiden Kommunen Hanau und Mühlheim für ihre Arbeit am Erhalt dieser landschaftlich wertvollen Streuobstwiesen. Hand in Hand – das Motto Ihrer Bewerbung – ist seit jeher ein Grundsatz des Regionalverbandes. Denn gemeinsam ist man einfach stärker. Wir freuen uns, Sie weiter bei ihrer tollen Arbeit zu unterstützen.“
Auch die Verbandsdirektorin des Regionalverbandes, Claudia Jäger, zeigte sich erfreut: „Der Gailenberg liegt mir persönlich besonders am Herzen, weil ich dieses Projekt als damalige Kreisbeigeordnete über Jahrzehnte begleiten durfte. Die heutige Auszeichnung ist eine Anerkennung für all das, was hier geschaffen wurde. Zugleich möchte ich die Akteure ermutigen: Nehmen Sie diesen Preis als Motivation, den eingeschlagenen Weg mit derselben Energie weiterzugehen.“
Hanaus Bürgermeister Dr. Maximilian Bieri hob die gute Zusammenarbeit hervor: „Dieses gemeinsame Engagement zeigt, was möglich ist, wenn Kommunen, Ehrenamtliche und Verbände Hand in Hand arbeiten. Mein Dank gilt vor allem den vielen Freiwilligen, die mit großem Einsatz unsere Streuobstwiesen erhalten und damit ein Stück Heimat und Identität bewahren.“
Auch Mühlheims Bürgermeister Dr. Alexander Krey betonte die Bedeutung des Einsatzes für alte Apfelsorten: „Gerade die Vielfalt alter Sorten macht unsere Streuobstwiesen so besonders und schützenswert. Dass wir diese gemeinsam erhalten, ist ein Gewinn für die ganze Region. Als sichtbares Zeichen habe ich eine Baumspende mitgebracht – ein kleiner Beitrag für eine große Sache.“
Der Kreisbeigeordnete des Kreises Offenbach, Alexander Böhn, würdigte sowohl das Ehrenamt als auch die Arbeit der Behörden: „Mein Dank gilt den engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in den zuständigen Behörden ebenso wie den vielen Ehrenamtlichen. Nur durch diese konstruktive Zusammenarbeit gelingt es, die wertvolle Kulturlandschaft langfristig zu sichern.“
Der Verein Streuobstfreunde Mühlheim Hanau e.V. arbeitet seit 2023 gemarkungsübergreifend und bindet beide Kommunen ein. Er bietet Schnittkurse an, organisiert einen Stammtisch und den „Gailenberger Apfeltag“. Dort können sich Bürgerinnen und Bürger nicht nur über Streuobstwiesen informieren, sondern auch Produkte von dort kaufen. Der Verein vermittelt Grundstücke an Streuobstfreunde und kümmert sich intensiv um die Gestaltung des Gailenbergs, beispielsweise durch Bewässerungs- und Baumpflanzaktionen. Dank der Unterstützung der Städte Mühlheim und Hanau pflegen die Streuobstfreunde für den Gailenberg das Streuobstkataster des Regionalverbandes.
Als „Streuobstkommune des Jahres“ werden Städte und Gemeinden ausgezeichnet, die sich beispielhaft für den Erhalt der Streuobstflächen und -kultur einsetzen. Diese Ehrung wurde dem anderen Preisträger des Jahres, Bad Vilbel, bereits im Juni auf dem Hessentag zuteil.
Weitere Infos
Der Regionalverband FrankfurtRheinMain unterstützt seine 80 Mitgliedskommunen als zentraler Akteur beim Erhalt der Streuobstwiesen. Ein Anliegen ist es, die vielen Aktiven im Streuobstwiesenschutz zusammen zu bringen, diese zu vernetzen und einen regen Austausch zu generieren.
Der Regionalverband betreibt die Info-Plattform Streuobst-Portal Region FrankfurtRheinMain. Dort ist auch die neue Streuobstbroschüre als Download verfügbar: www.streuobst-frm.de/wissen
Außerdem gibt der Regionalverband die Streuobst-Zeitschrift „Der Apfelbote“ heraus und betreibt Lobbyarbeit beim Land Hessen für die Interessen der Streuobstakteure in der Region.
Pressekontakt: oeffentlichkeitsarbeit@hanau.de
Von links: Bastian Sauer (Regionalverband FrankfurtRheinMain), Rouven Kötter (Erster Beigeordneter Regionalverband FrankfurtRheinMain), Kai Heckele (2. Vorsitzender, Streuobstfreunde Mühlheim Hanau e. V. ), Rainer Kraft (1. Vorsitzender, Streuobstfreunde Mühlheim Hanau e. V.), Dr. Alexander Krey (Bürgermeister Mühlheim), Dr. Maximilian Bieri (Bürgermeister Hanau) und Claudia Jäger (Verbandsdirektorin Regionalverband FrankfurtRheinMain).
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Hanau" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.