Meldungsdatum: 24.09.2025
Münster (SMS) Vor genau 65 Jahren, am 24. September 1960, beschworen Vertreter beider Städte die Städtepartnerschaft zwischen Münster und Orléans im münsterschen Friedensaal. Zur Erinnerung wehen heute die deutsche und die französische Flagge am Stadtweinhaus am Prinzipalmarkt. Die Initiative zur Partnerschaft ging damals von den Franzosen aus: Im Mai 1959 fragte Roger Secrétain, zu dieser Zeit Bürgermeister von Orléans, Dr. Josef Jansen, damals Gesandter an der deutschen Botschaft in Paris, nach einer möglichen deutschen Partnerstadt. Jansen schlug Münster vor – unter anderem, weil sich die Bevölkerungsstruktur der beiden Städte ähnelte.
Auf Einladung des münsterschen Rates reiste daraufhin im September 1960 eine große Delegation aus Orléans nach Münster. Am 24. September beschworen Dr. Busso Peus, damals Münsters Oberbürgermeister, und sein Pendant Roger Secrétain – in Anwesenheit des gesamten Rates der Stadt und der Delegation aus Orléans – die Partnerschaft im Friedenssaal im Historischen Rathaus. Im darauffolgenden Jahr unterzeichneten beide die offizielle Partnerschaftsurkunde feierlich im Rathaus von Orléans.
Anfang Oktober 1962 kam Orléans' Bürgermeister erneut mit einer Delegation nach Münster, weil ein neuer Abschnitt der münsterschen Ringstraße nach der französischen Stadt an der Loire benannt wurde. Den Orléans-Ring kennt heute jede Münsteranerin und jeder Münsteraner.
Lebendiger Austausch auf vielen Ebenen
Heute zeichnet sich die Partnerschaft vor allem durch ein großes zivilgesellschaftliches Engagement in beiden Städten und verschiedenste Austauschprogramme aus. Fester Bestandteil ist in Münster beispielsweise ein jährlicher Aktionstag anlässlich des Deutsch-Französischen Tages am 22. Januar, der die deutsch-französische Freundschaft in den Mittelpunkt stellt und zeigt, wie sie in Münster gelebt wird.
Etabliert hat sich im Zuge der Partnerschaft auch der Deutsch-Französische Freiwilligendienst. Im Rahmen des Projekts hat jährlich eine junge Münsteranerin oder ein junger Münsteraner zwischen 18 und 25 Jahren die Chance, ein Jahr in Orléans zu verbringen und in der dortigen Stadtverwaltung zu arbeiten. Zeitgleich bietet die Stadt Münster jungen Menschen aus Orléans diese Möglichkeit.
Dazu kommen Austauschprogramme für Schülerinnen und Schüler, organisiert vom Orléans-Team der Stadt Münster, sowie Kontakte zwischen den Handwerkskammern, Musikschulen und vielen weiteren Vereinen und Einrichtungen in den beiden Städten. Wichtige Partner sind dabei unter anderem die Deutsch-Französische Gesellschaft (DFG) und das Deutsch-Französische Jugendwerk (DFJW). Ziel der Städte Münster und Orléans ist es, die über Jahrzehnte gewachsene Partnerschaft zukunftsorientiert auszurichten und dabei die gemeinsamen europäischen Werte in den Mittelpunkt zu stellen.
Informationen zur Städtepartnerschaft gibt es im Büro Internationales im Amt für Bürger- und Ratsservice der Stadt Münster bei Lisa Krügel (Tel. 02 51/4 92-33 28 / E-Mail KruegelLisa@stadt-muenster.de) oder online unter www.stadt-muenster.de/international.
Bild: Im September 1960 reiste eine große Delegation aus Orléans nach Münster. Auf dem Bild steht die Gruppe vor dem münsterschen Schloss. Im Friedenssaal beschworen die damaligen Bürgermeister beider Städte im Rahmen des Besuchs die Städtepartnerschaft. Foto: Stadtarchiv Münster. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.
Bild: Im Mai 1961 unterzeichnete Münsters damaliger Oberbürgermeister Dr. Busso Peus im Rathaus von Orléans die offizielle Partnerschaftsurkunde. Dahinter steht mit gezücktem Füllfederhalter der damalige Bürgermeister von Orléans, Roger Secrétain. Foto: Stadt Münster. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.
Bild: Anfang Oktober 1962 kam Orléans' Bürgermeister mit einer Delegation nach Münster, weil ein neuer Abschnitt der münsterschen Ringstraße nach der französischen Stadt an der Loire benannt wurde. Foto: Stadtmuseum Münster, Sammlung Hänscheid. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.
Bild: Am 24. September 1960 beschworen Vertreter beider Städte die Städtepartnerschaft zwischen Münster und Orléans im münsterschen Friedensaal. Zur Erinnerung wehen heute die deutsche und die französische Flagge am Stadtweinhaus am Prinzipalmarkt. Foto: Stadt Münster. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.
Im September 1960 reiste eine große Delegation aus Orléans nach Münster. Auf dem Bild steht die Gruppe vor dem münsterschen Schloss. Im Friedenssaal beschworen die damaligen Bürgermeister beider Städte im Rahmen des Besuchs die Städtepartnerschaft.
Im Mai 1961 unterzeichnete Münsters damaliger Oberbürgermeister Dr. Busso Peus im Rathaus von Orléans die offizielle Partnerschaftsurkunde. Dahinter steht mit gezücktem Füllfederhalter der damalige Bürgermeister von Orléans, Roger Secrétain.
Anfang Oktober 1962 kam Orléans' Bürgermeister mit einer Delegation nach Münster, weil ein neuer Abschnitt der münsterschen Ringstraße nach der französischen Stadt an der Loire benannt wurde.
Am 24. September 1960 beschworen Vertreter beider Städte die Städtepartnerschaft zwischen Münster und Orléans im münsterschen Friedensaal. Zur Erinnerung wehen heute die deutsche und die französische Flagge am Stadtweinhaus am Prinzipalmarkt.
Stadt Münster - Amt für Kommunikation
Tel.: 0251 / 492 1301
www.stadt-muenster.de/kommunikation/
kommunikation@stadt-muenster.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Münster" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.