Logo

Meldungsdatum: 25.09.2025

Jobcenter bleibt am Donnerstag, 2. Oktober, geschlossen

Online-Angebote nutzen

Aufgrund einer internen Veranstaltung bleibt das Jobcenter AHA Kreis Soest am Donnerstag, 2. Oktober, ganztägig geschlossen. Dies betrifft alle vier Standorte in Lippstadt, Soest, Werl und Warstein. Auch eine telefonische Beratung ist an diesem Tag nicht möglich.

Anfragen, Terminvereinbarungen und die Abgabe von Dokumenten sowie vieles mehr können über die digitalen Wege wie die Jobcenter-App, jobcenter.digital oder die Internetseite www.jobcenter-soest.de eingereicht werden.

Ab Montag, 6. Oktober, ist das Jobcenter wieder wie gewohnt zu erreichen. Die Geschäftsführung bittet um Verständnis.

Diesem Text ist ein Bild zugeordnet

Pressekontakt: Jobcenter AHA Kreis Soest, Elisabeth Bormann, Telefonnummer 02921/106-268, E-Mail: Elisabeth.Bormann@jobcenter-ge.de


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Die im Presse-Service zum Download angebotenen Fotos dürfen nur mit Fotonachweis und gemeinsam mit der Pressemitteilung oder dem Thema verwendet werden, in deren Zusammenhang sie veröffentlicht wurden. Eine gesonderte Verwendung der Fotos ist nicht gestattet. Bei Ausstellungen ist die Reproduktion nur im Rahmen der aktuellen Berichterstattung zur Ausstellung erlaubt. Bei einer anderweiten Nutzung sind Sie verpflichtet, selbstständig die Fragen des Nutzungsrechts zu klären.

Jobcenter geschlossen

©Foto: Jobcenter AHA Kreis Soest
Jobcenter geschlossen

Die Standorte des Jobcenters in Lippstadt, Soest, Warstein und Werl bleiben am Donnerstag, 2. Oktober, geschlossen. Foto: Jobcenter AHA Kreis Soest


 

Die Kreisverwaltung Soest im Überblick:

Die Kreisverwaltung Soest mit rund 1.600 Bediensteten arbeitet für rund 300.000 Einwohnerinnen und Einwohner im Kreisgebiet. Mit dem Kreistag ist sie Teil der kommunalen Selbstverwaltung und nimmt Aufgaben in vielen Bereichen wie Bildung, Jugend, Gesundheits- und Verbraucherschutz, Bau, Kataster, Straßen, Umwelt, Soziales und Gefahrenabwehr war. Sie betreibt den Rettungsdienst, zwei Zulassungsstellen, drei berufsbildende Schulen, sechs Förderschulen, eine Heilpädagogische Kindertagesstätte, ein Archiv sowie ein Medienzentrum. Außerdem ist sie an der Entsorgungswirtschaft Soest GmbH, der Wirtschaftsförderung Kreis Soest GmbH und weiteren Einrichtungen beteiligt. Der Kreistag gestaltet und kontrolliert mit seinen Mitgliedern die Aufgabenwahrnehmung.

SW Logo