Meldungsdatum: 25.09.2025
Zu der untenstehenden Meldung von heute Vormittag gibt es mit Stand 25.09.2025, 12:30 Uhr einen neuen Sachstand:
---
Auf der Baustelle für die Feuer- und Rettungswache III am Stockholtweg hat es in der Nacht zu Donnerstag gebrannt. Gegen 23:30 Uhr wurden Mitarbeitende in der benachbarten Feuerwehr-Leitstelle auf den Brandgeruch aufmerksam und alarmierten die ansässige Brandwache. Diese entdeckte einen Brand im Treppenraum im Obergeschoss der Baustelle und führte die Löscharbeiten durch. Die Kriminalpolizei leitet Untersuchungen zur Brandursache ein. Die genaue Schadenshöhe ist derzeit noch nicht bekannt. Allerdings ist davon auszugehen, dass das Gebäude durch das Feuer und den Rauch erheblich beschädigt ist.
Vom Brand betroffen sind das erste und zweite Obergeschoss des Neubaus. Neben dem zunächst entdeckten Brandherd im ersten Obergeschoss mussten auch die Kabelschächte aufwendig abgelöscht werden, da sich das Feuer durch diese bereits ausgebreitet hatte. Bei der anschließenden Entrauchung des Gebäudes wurden mehrere Lüfter eingesetzt, da die Fenster im aktuellen Bauzustand noch nicht geöffnet werden können. Am heutigen Vormittag wurden weitere Glutnester entdeckt, die von der Feuerwehr bekämpft werden.
Bei den Löscharbeiten im Einsatz waren der Löschzug der Feuer- und Rettungswache III (Rheydt), das Hilfeleistungslöschfahrzeug der Feuer- und Rettungswache II (Holt), ein Rettungswagen, der Abrollbehälter Atemschutz und der Gerätewagen Einsatzstellenhygiene aus dem Technik- und Logistikzentrum (Holt) sowie der Führungsdienst der Berufsfeuerwehr.
Feuer bricht kurz vor Fertigstellung aus
Der Neubau am Stockholtweg in Rheydt wurde in nachhaltiger Bauweise als Holzhybridbau errichtet und hätte eigentlich Ende 2025 in Betrieb gehen sollen. In dem leicht geschwungenen Gebäuderiegel entstehen für die Freiwillige Feuerwehr und den Rettungsdienst unter anderem Umkleiden, Büros, Mehrzweckraum, Küche und Teeküche, Ausbildungsräume, Ruheräume, ein zweigeschossiger Sportraum sowie drei Fahrzeughallen mit jeweils drei Stellplätzen.
Stadt Mönchengladbach
Stabsstelle Presse & Kommunikation
Rathaus Abtei - 41050 Mönchengladbach
Telefon (0 21 61) 25 20 81
Telefax (0 21 61) 25 20 99
E-Mail: presse@moenchengladbach.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Mönchengladbach" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.