Meldungsdatum: 25.09.2025
Am Mittwoch, 24. September, fand im Service-Haus Arnsberg die feierliche Preisverleihung des Ideenwettbewerbs „Leben mit Demenz“ statt. Das Arnsberger Netzwerk Demenz hatte im Vorfeld dazu aufgerufen, innovative und alltagsnahe Ideen einzureichen, die die Lebensqualität von Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen verbessern können. Ziel des Wettbewerbs war es, das Thema Demenz stärker ins öffentliche Bewusstsein zu rücken und positive Impulse für das gesellschaftliche Miteinander zu setzen.
Impulse für Miteinander
Eine Fachjury zeichnete die folgenden Beiträge aus: Über den 1. Preis freut sich die Caritas-Tagespflege Hüsten für das „Kamishibai“-Erzähltheater. Den 2. Preis gibt es für Hanna Ewert für das Theaterprojekt "Der kleine Prinz" für Menschen mit und ohne Demenz sowie für das Sauerlandmuseum in Arnsberg für das Angebot von Gruppenführungen für Menschen mit Demenz. Den 3. Preis des Wettbewerbs erhält der Verein „Drehmomente Arnsberg e.V.“ für das Angebot von begleiteten Rikschafahrten für Menschen mit Demenz. Die Preisträger:innen können sich über eine kleine finanzielle Anerkennung ihrer Initiative als Preis freuen.
Finanzielle Anerkennung
„Mit dem Wettbewerb wollen die Netzwerk-Mitglieder den Blick darauf lenken, wie die Lebensqualität von Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen verbessert werden kann. Es sind oft kleine Dinge im Alltag, die einen großen Unterschied machen können“, sagt Martin Polenz als Geschäftsführer des Netzwerks Demenz im Rahmen der Preisverleihung.
Ideen zum Wettbewerb
Die zum Wettbewerb eingereichten Ideen reichten von praktischen Alltagshilfen über kreative Begegnungsformate bis hin zu Projekten, die das Verständnis und die Teilhabe von Menschen mit Demenz fördern. Das Arnsberger Netzwerk Demenz dankt allen Teilnehmenden für ihr Engagement und hofft, mit dem Wettbewerb langfristig zu einem demenzfreundlicheren gesellschaftlichen Klima beizutragen.
Kontakt für Rückfragen:
Arnsberger Netzwerk Demenz
Martin Polenz
Telefon: 02932 201 2206
E-Mail: m.polenz@arnsberg.de
Kontakt: Frank Albrecht, Pressestelle Stadt Arnsberg, f.albrecht@arnsberg.de
Die im Presse-Service zum Download angebotenen Fotos der Stadt Arnsberg dürfen nur mit Fotonachweis und gemeinsam mit der Pressemitteilung oder dem Thema verwendet werden, in deren Zusammenhang sie veröffentlicht wurden. Eine gesonderte Verwendung der Fotos ist nicht gestattet. Bei Ausstellungen ist die Reproduktion nur im Rahmen der aktuellen Berichterstattung zur Ausstellung erlaubt. Bei einer anderweitigen Nutzung sind Sie verpflichtet, selbstständig die Fragen des Nutzungsrechts zu klären.
Martin Polenz, Leiter der Fachstelle Zukunft Alter der Stadt Arnsberg und Geschäftsführer des Arnsberger Netzwerks Demenz (2.v.re.), überreichte zusammen mit Judith Wohlgemuth von der Fachstelle Zukunft Alter (li.) die Preise an die Gewinner im Ideenwettbewerb „Leben mit Demenz“.
Martin Polenz, Leiter der Fachstelle Zukunft Alter der Stadt Arnsberg und Geschäftsführer des Arnsberger Netzwerks Demenz (2.v.re.), überreichte zusammen mit Judith Wohlgemuth von der Fachstelle Zukunft Alter (li.) die Preise an die Gewinner im Ideenwettbewerb „Leben mit Demenz“.
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Arnsberg" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.