Meldungsdatum: 25.09.2025
Münster (SMS) An der Kreuzung Westfalenstraße / Meesenstiege / Merkureck hat die Stadt Münster eine sogenannte konfliktfreie Ampelschaltung eingerichtet. Damit erhält der Rad- und Fußverkehr eine eigene Grünphase, die klar von abbiegenden Fahrzeugen getrennt ist.
Eigene Ampelsignale gibt es für alle, die mit dem Kfz in Richtung Hiltrup fahren und von der Westfalenstraße links ins Merkureck oder rechts in die Meesenstiege abbiegen. Auch wer in Richtung Innenstadt fährt und links in die Meesenstiege einbiegt, hat nun ein eigenes Ampelsignal.
Die neue Ampelschaltung soll die Sicherheit an dem vielbefahrenen Knotenpunkt deutlich erhöhen. In der Vergangenheit kam es hier wiederholt zu Unfällen, weil abbiegende Fahrzeuge Radfahrende oder Fußgängerinnen und Fußgänger übersehen haben.
Entsprechende Maßnahmen an anderen Unfallhäufungsstellen haben sich sehr positiv ausgewirkt: Mit getrennten Ampelphasen sind die typischen Abbiegeunfälle mit verletzten Radfahrenden sowie Fußgängerinnen und Fußgängern nicht mehr aufgetreten.
Foto: Ampel-Umbau an der Kreuzung Westfalenstraße / Meesenstiege / Merkureck: Der Rad- und Fußverkehr hat nun eine eigene Grünphase, die klar von abbiegenden Fahrzeugen getrennt ist. Foto: Stadt Münster. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.
Ampel-Umbau an der Kreuzung Westfalenstraße / Meesenstiege / Merkureck: Der Rad- und Fußverkehr hat nun eine eigene Grünphase, die klar von abbiegenden Fahrzeugen getrennt ist.
Stadt Münster - Amt für Kommunikation
Tel.: 0251 / 492 1301
www.stadt-muenster.de/kommunikation/
kommunikation@stadt-muenster.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Münster" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.