Meldungsdatum: 25.09.2025

Einfach unbürokratisch: Das Bürgerbudget ist auch für Kinder und Jugendliche da

Seit 2020 gibt es in der Kreisstadt Unna das Bürgerbudget. Jedes Jahr stehen im städtischen Haushalt 60.000 Euro zur Verfügung – ein symbolischer Euro pro Bürger*in – um Ideen aus der Bürgerschaft einfach, schnell und unbürokratisch umsetzen zu können. Auch Wünsche von Kindern und Jugendliche wurden seitdem bereits Wirklichkeit – etwa der Umbau des Basketballplatzes an der Buchenstraße in der Gartenvorstadt, den ein damals 14-Jähriger angeregt hatte.

Um künftig noch mehr Ideen von Kindern und Jugendlichen für die Umsetzung mit dem Bürgerbudget erhalten zu können, werden in diesen Tagen Flyer an den Unnaer Schulen verteilt. Damit werden die Kinder und Jugendlichen aufgerufen, ihre Ideen für Unna einzubringen.

„Ein neuer Ort zum Chillen, Platz für Sport oder Kreativität: Genau dafür gibt es das Bürgerbudget. Gemeinsam schauen wir dann, wie wir die Ideen umsetzen können“, erklärt Meike Schwering, Beteiligungsbeauftragte der Kreisstadt Unna.

Auf den Flyern finden sich QR-Codes, über die Meike Schwering direkt per Instagram und WhatsApp (Tel. 0157/85302914) erreichbar ist. Auch eine Kontaktaufnahme per E-Mail an meike.schwering@stadt-unna.de ist möglich. Alternativ können die Kinder und Jugendlichen ihre Anliegen gerne auch persönlich im Kinder- und Jugendbüro, Bahnhofstraße 45 b, vortragen.


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Bürgerbudget Kinder und Jugendliche

©  Kevin Kohues/Kreisstadt Unna
Bürgerbudget Kinder und Jugendliche

Beteiligungsbeauftragte Meike Schwering (l.) und Miguel Grosch vom Kinder- und Jugendbüro freuen sich auf viele Ideen von Kindern und Jugendlichen, die mit dem Bürgerbudget umgesetzt werden können.