Meldungsdatum: 26.09.2025
Damit setzt die Stadt ihre kontinuierliche Unterstützung fort, die bereits seit 2005 gewährt wird. Allein in den vergangenen fünf Jahren erhielt die Einrichtung eine gleichlautende Förderung. Für das Haushaltsjahr 2025 sind die Gelder bereits gesichert. In den Folgejahren 2026 bis 2029 steht die Finanzierung noch unter dem Vorbehalt der Genehmigung des Haushalts durch das Regierungspräsidium.
Dr. Bieri unterstreicht die Bedeutung der Förderung: „Die Tafel leistet Unterstützung dort, wo sie dringend gebraucht wird, und zeigt, wie sehr unsere Stadt vom Einsatz ihrer Menschen lebt. Mit dem städtischen Zuschuss sichern wir diese Arbeit langfristig ab.“ Bei einem Besuch überzeugte sich der Bürgermeister selbst vom Engagement vor Ort und half bei der Lebensmittelausgabe mit. „Es ist wichtig, dass wir den Menschen zeigen, dass wir für sie da sind. Natürlich muss unser gesellschaftliches Ziel bleiben, Armut strukturell zu bekämpfen. Zugleich leistet die Tafel unmittelbare Hilfe für viele Menschen in Bedrängnis und trägt auch zur Vermeidung von Lebensmittelverschwendung bei – eine Aufgabe, die soziale Verantwortung mit ökologischer Vernunft verbindet.“, so Bieri. Dankbar zeigte sich auch die Leitung der Hanauer Tafel um Geschäftsführer Jörg Mair: „Es ist ein Zeichen für die Sicherheit der Versorgung der Menschen. Es freut uns sehr, dass die Stadt an die Menschen denkt, die Hilfe beim Beschaffen der Lebensmittel brauchen.“
Hintergrund: Die Hanauer Tafel wird von der Stiftung Lichtblick der Evangelischen Marienkirchengemeinde zu Hanau getragen. Sie versorgt Menschen mit geringem Einkommen mit gespendeten Lebensmitteln und schafft zugleich einen Ort der Begegnung. 2023 nahmen rund 2.300 Personen das Angebot in Anspruch, insgesamt wurden etwa 500.000 Kilogramm Lebensmittel ausgegeben. Der städtische Zuschuss dient vor allem zur Deckung von Personal- und Betriebskosten sowie Mietkosten. Für die Stadt Hanau ist die Unterstützung ein wichtiges Signal: Die Versorgung benachteiligter Menschen soll auch in den kommenden Jahren zuverlässig gesichert sein.
Pressekontakt: Florian Bauer, oeffentlichkeitsarbeit@hanau.de
Hanaus Bürgermeister Dr. Maximilian Bieri mit dem Team der Hanauer Tafel rund um Geschäftsführer Jörg Mair, dem 1. Vorsitzenden Wolfgang Frisch und den Leiterinnen Anette Geier-Neugebauer und Gordana Herzberger-Kapetanic.
Hanaus Bürgermeister Dr. Maximilian Bieri half persönlich bei der Essensausgabe der Hanauer Tafel mit.
Hanaus Bürgermeister Dr. Maximilian Bieri half persönlich bei der Essensausgabe der Hanauer Tafel mit.
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Hanau" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.