Logo

Meldungsdatum: 01.10.2025

Naturparkführung folgt dem „Ruf der Natur“

Elf Kilometer lange Wanderung mit Herbert Rose am 10. Oktober

„Ruf der Natur“: Unter diesem Motto findet am Freitag, 10. Oktober, eine Führung durch den Naturpark Arnsberger Wald mit Herbert Rose statt. Treffpunkt ist um 10 Uhr der Parkplatz „An der Heve“ gegenüber dem Landgasthaus „Zum Tackeberg“, Neuhaus 54 in 59519 Möhnesee.

Während der Tour geht der Naturparkführer unter anderem auf die Entstehung der Kolonie Neuhaus ein. Des Weiteren geht es um Naturwaldzellen und Wildnis-Entwicklungsflächen, die finanzielle Situation der Kommunen hinsichtlich der Auswirkungen der Waldkalamitäten – also der Massenerkrankungen von Waldbeständen – ab 2018, das LIFE-Projekt Bachtäler und das Schwammwald-Projekt. Auch die Themen Biotopbäume, Hoch- und Niedermoore, überregionale Handelswege und Hohlwege als Verbindungswege sowie die Umsetzung des Forstvermehrungsgutgesetzes und der anerkannten Saatgutbestände möchte Herbert Rose aufgreifen.

Die Wanderroute ist etwa elf Kilometer lang. Es werden wettergerechte Kleidung sowie ausreichende Rucksackverpflegung empfohlen.

Anmeldungen sind möglich über Naturparkführer Herbert Rose, telefonisch unter 0160/6915088 oder per WhatsApp, sowie online über die Seite www.naturpark-arnsberger-wald.de (siehe Freizeit & Erleben – Führungen – Naturparkführer). Die Spendenempfehlung des Naturparks liegt bei acht Euro. 

Dieser Meldung ist ein Foto zugeordnet!

Pressekontakt: Pressestelle, Susanne Schulte-Nölle, Telefon 02921/302546


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Die im Presse-Service zum Download angebotenen Fotos dürfen nur mit Fotonachweis und gemeinsam mit der Pressemitteilung oder dem Thema verwendet werden, in deren Zusammenhang sie veröffentlicht wurden. Eine gesonderte Verwendung der Fotos ist nicht gestattet. Bei Ausstellungen ist die Reproduktion nur im Rahmen der aktuellen Berichterstattung zur Ausstellung erlaubt. Bei einer anderweiten Nutzung sind Sie verpflichtet, selbstständig die Fragen des Nutzungsrechts zu klären.

Jetzt anmelden

©Daniel Schröder
Jetzt anmelden

Unter dem Motto „Ruf der Natur“ findet am Freitag, 10. Oktober, eine Führung durch den Naturpark Arnsberger Wald mit Herbert Rose statt. Foto: Daniel Schröder


 

Die Kreisverwaltung Soest im Überblick:

Die Kreisverwaltung Soest mit rund 1.600 Bediensteten arbeitet für rund 300.000 Einwohnerinnen und Einwohner im Kreisgebiet. Mit dem Kreistag ist sie Teil der kommunalen Selbstverwaltung und nimmt Aufgaben in vielen Bereichen wie Bildung, Jugend, Gesundheits- und Verbraucherschutz, Bau, Kataster, Straßen, Umwelt, Soziales und Gefahrenabwehr war. Sie betreibt den Rettungsdienst, zwei Zulassungsstellen, drei berufsbildende Schulen, sechs Förderschulen, eine Heilpädagogische Kindertagesstätte, ein Archiv sowie ein Medienzentrum. Außerdem ist sie an der Entsorgungswirtschaft Soest GmbH, der Wirtschaftsförderung Kreis Soest GmbH und weiteren Einrichtungen beteiligt. Der Kreistag gestaltet und kontrolliert mit seinen Mitgliedern die Aufgabenwahrnehmung.

SW Logo